PresseKat - neues deutschland: Programm für Langzeitarbeitslose: Nichts für Problemfälle

neues deutschland: Programm für Langzeitarbeitslose: Nichts für Problemfälle

ID: 1043098

(ots) - Mehr als eine Million Bundesbürger sind seit mehr
als zwölf Monaten ohne Arbeit. Laut Definition gelten sie somit als
langzeitarbeitslos. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. Jeder
Betroffene hat seine eigene Geschichte. Der eine ist zu alt für einen
Arbeitsmarkt, der die Jüngeren bevorzugt. Der andere wohnt in der
falschen Gegend, etwa in der ostdeutschen Provinz. Es gibt viele
alleinerziehende Mütter, die für ihre Kinder keine passende Betreuung
finden, und es gibt Menschen, die Probleme mit Suchtstoffen haben.
Auch viele psychisch gestörte Menschen finden ohne fremde Hilfe nicht
zurück in den ersten Arbeitsmarkt. Mancher hat gleich mehrere
»Vermittlungshemmnisse«. So vielfältig wie die Gründe, so vielfältig
müssten auch die Förderprogramme der Jobcenter sein. Doch gerade auf
diesem Feld wird seit Jahren gespart und zusammengestrichen, was der
Rotstift hergibt. So dampfte man etwa die Anzahl der
arbeitsmarktpolitischen Instrumente ein. In der Praxis wird es
dadurch für die Mitarbeiter der Jobcenter schwerer, eine passgenaue
Förderung zu finden. Zumal die Bundesregierung die entsprechenden
Budgets immer weiter runterfährt. Das neue Programm aus dem Hause
Nahles hilft da nicht weiter. Zu klein dimensioniert, zu einseitig
ausgerichtet. Es wendet sich an die »Arbeitsmarktnahen«, die man
Firmenchefs noch zumuten kann. Die wirklich schwierigen Fälle, von
den viele seit Einführung von Hartz IV ohne Job sind, bleiben außen
vor.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Vom Service in den Amtsstuben
 - Kommentar von Tobias Blasius Mittelbayerische Zeitung: AfA-Chef Barthel fordert Anti-Stressgesetz / Der Chef des SPD-Arbeitnehmerflügels plädiert dafür, dem Druck des Ständig-Erreichbar-Seins in der digitalen Arbeitswelt Einhalt zu gebieten.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2014 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043098
Anzahl Zeichen: 1734

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Programm für Langzeitarbeitslose: Nichts für Problemfälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland