PresseKat - WAZ: Weil Energie nicht arm machen darf - Kommentar von Jürgen Polzin

WAZ: Weil Energie nicht arm machen darf
- Kommentar von Jürgen Polzin

ID: 1041913

(ots) - Die Abwrackprämie schlich sich vor fünf Jahren in
unseren Sprachgebrauch. Damals, als die Finanzkrise begann,
spendierte die Bundesregierung 2500 Euro für jede Verschrottung eines
alten Autos. Rein ökonomischer Natur war der Zweck dieser Prämie, es
galt, die Automobilbranche zu päppeln. Das ist der wesentliche
Unterschied zur nun geplanten Abwrackprämie für Kühlschränke. Mit ihr
versucht der Staat, soziale Härten abzufedern.

Rund 33 Euro stehen einem erwachsenen, allein lebenden
Hartz-IV-Empfänger monatlich für Strom zu. Für keine andere
Gesellschaftsgruppe hat der steigende Strompreis so massive Folgen.
Deswegen ist auch dieses Wort neu: Stromarmut. Es meint jene
Haushalte, in denen wegen ausstehender Zahlungen der Strom abgestellt
wird. Jede Kilowattstunde, die hier gespart wird, ist Hilfe zur
Selbsthilfe.

Nur, wenn Steuergeld zum Schutze des Klimas fließen soll: Warum
werden eigentlich nur Arme in den Energie-Nachhilfeunterricht
gezwungen? Und warum können sich nicht auch die profitierenden
Hersteller von Kühlschränken an der Prämie beteiligen?



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Der Mindestlohn und das rechte Maß: Kleinstverdienst Mittelbayerische Zeitung: Der Tarifstreit war kurz, aber schmerzvoll - Der rasche Abschluss imöffentlichen Dienst verhindert weitere Streiks, doch er wird für die Kommunen teuer. Von Reinhard Zweigler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2014 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041913
Anzahl Zeichen: 1375

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Weil Energie nicht arm machen darf
- Kommentar von Jürgen Polzin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung