WAZ: Ein Urteil, das wehtut. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
(ots) - Es ist wieder mal ein spektakuläres Urteil, das vom
Landessozialgericht NRW gesprochen wurde: Das Jobcenter muss einem
Hartz-IV-Bezieher die jährliche Reise nach Indonesien finanzieren,
damit die Vater-Sohn-Beziehung nicht kaputtgeht. Eine
Arbeiterfamilie, die sich kaum eine Reise nach Holland leisten kann,
wird da schwer schlucken. Dass Jobcenter in der Pflicht sind, sogar
die finanziellen Konsequenzen eines privaten Familiendesasters zu
tragen - natürlich wirkt es auf diejenigen, die mit jedem Euro
rechnen müssen, unerträglich ungerecht. Doch aus der Sicht des Kindes
ist es auch unerträglich ungerecht, allein aus finanziellen Gründen
keinen Umgang zum Vater zu haben. Zumal jener Umgang sein gutes - von
den Vereinten Nationen verbrieftes - Recht ist. Der Sozialstaat muss
dieses Recht gewährleisten, trotz aller Klagen der Jobcenter. Der
Einzelfall zeigt: Das kann teuer werden. Und das tut weh.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2014 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041202
Anzahl Zeichen: 1173
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ein Urteil, das wehtut. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...