(ots) - Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP,
steht für einen gestaltenden, lernfähigen Liberalismus, dessen
politisches Konzept von der Einsicht und der Verantwortungsfähigkeit
jedes Einzelnen ausgeht. Er meint, dass der gegenwärtige Zeitgeist
allerdings dazu verführe, zuerst nach dem Staat zu rufen, statt der
Eigenverantwortung der Bürger eine Chance zu geben. Zusammen mit
Prof. Dr. Knut Löschke, Unternehmer-Berater und Vorsitzender des
Aufsichtsrates des Universitätsklinikums Leipzig, und Feri Thierry,
Bundgeschäftsführer der Partei NEOS - Das Neue Österreich und
Liberales Forum, wird er die liberalen Perspektiven und den Bedarf an
freiheitlicher Politik für Deutschland und Europa diskutieren.
Zu diesem Dialogforum laden wir ein am:
Montag, 31. März, 18.00 Uhr
Leipzig Marriott Hotel, Ballsaal
Am Hallischen Tor 1, 04109 Leipzig
Die Veranstaltung wird von Dr. Wolfgang Gerhardt,
Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung für die
Freiheit, eröffnet. Die Moderation übernimmt der freie Journalist
Theo M. Lies.
Wir bitten um Ihre Akkreditierung.
Pressekontakt:
Doris Bergmann, Pressereferentin der Friedrich-Naumann-Stiftung für
die Freiheit, presse(at)freiheit.org, Tel. 030 28 87 78-54. Twitter:
(at)presse_freiheit.