WAZ: Der Rechnerstreit. Kommentar von Theo Schumacher
(ots) - Das Ding, um das es geht, war zügig mit dem Etikett
"Edeltaschenrechner" beklebt - und das zeigt schon, welche Richtung
der Streit nimmt. 70 bis 100 Euro für ein technisches Hilfsmittel im
Mathe-Unterricht wollen auch jene nicht zahlen, die x-fache Ausgaben
für Laptops oder das neueste digitale Spielzeug nicht scheuen. Alle
fordern doch, wir sollen uns Bildung mehr kosten lassen. Aber damit
ist wohl nur der Staat gemeint. Natürlich müssen Lösungen her für
Familien, die jeden Euro umdrehen müssen. Doch ganz abgesehen vom
Geld: vor allem müssen fachliche Einwände geprüft werden, bevor die
Grafikrechner-Pflicht zum nächsten Schuljahr kommt. Auf Fragen, ob
der GTR technisch bereits überholt ist oder später im Studium nicht
benutzt werden darf, hätte man gern Antworten der Schulministerin.
Erlass hin, Erlass her - sieht so aus, als würde sie die Debatte so
schnell nicht los.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2014 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034376
Anzahl Zeichen: 1153
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...