WAZ: Ansteckende WM-Begeisterung. Kommentar von Frank Preuß
(ots) - Man muss selbst kein Fußballfan sein, um zu
verstehen, warum das gemeinsame Zugucken beim "Public Viewing" für
viele ein so emotionales Vergnügen ist: Begeisterung ist nun mal
ansteckend. Es spricht nichts gegen öffentliche Fußballfeste im
Ruhrgebiet zur WM in Brasilien. Ja, aber die späten Anstoßzeiten, mag
mancher stöhnen, der schon vor dem Anpfiff zum Eröffnungsspiel um
seinen Schlaf fürchtet. Zur Beruhigung: Die Deutschen spielen in der
Vorrunde um 17 und um 21 Uhr, und dass zum Mitternachtskick zwischen
Ecuador und Honduras oder zwischen Nigeria und Bosnien-Herzegowina
das Viertel vor Begeisterung explodiert, ist nicht so wahrscheinlich.
Dass die Städte Wirten und Veranstaltern nun größere Spielräume
zugestehen dürfen, ist ja auch kein Freibrief zur Anarchie. Freuen
wir uns also ruhig aufs "Rudelgucken". Und wer schon jetzt gequält
den Mund verzieht: Weltmeisterschaften sind nur alle vier Jahre. Das
erträgt man doch.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2014 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034373
Anzahl Zeichen: 1213
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ansteckende WM-Begeisterung. Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...