PresseKat - WAZ: Verhöhnung der Opfer. Kommentar von Walter Bau

WAZ: Verhöhnung der Opfer. Kommentar von Walter Bau

ID: 1033191

(ots) - Da sitzt einer lässig im Fleece-Pulli auf der
Aussichtsterrasse und erzählt den Reportern seine Sicht der Dinge -
für den "Spiegel" ist das Interview mit Sebastian Edathy ein
journalistischer Coup. Für den Ex-Politiker Edathy ist es eine
peinliche Vorstellung. Das Interview dokumentiert Edathys
Selbstgerechtigkeit, Uneinsichtigkeit und seine Unfähigkeit zur
Kritik am eigenen Verhalten. Stattdessen stilisiert er sich selbst
zum Opfer. Er vergleicht Nacktfotos von Kindern, mit denen obskure
Händler Geschäfte machen, mit kunstgeschichtlichen Darstellungen. Das
ist abstrus und eine Verhöhnung der wirklichen Opfer. Denn genau das
sind jene Minderjährigen, deren Bilder um die Welt geschickt werden.
Auf diese Weise verspielt der ehemalige SPD-Hoffnungsträger, der bis
zum Bekanntwerden der Ermittlungen gegen ihn ohne Frage eine gute
politische Arbeit ablieferte, endgültig seine Reputation. Sebastian
Edathy hätte besser geschwiegen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Mindestlohn: CDU-Generalsekretär warnt vor WAZ: Korruption zerstört Staaten. Kommentar von Dietmar Seher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2014 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033191
Anzahl Zeichen: 1214

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Verhöhnung der Opfer. Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung