LVZ: LVZ: Thüringen plant eigene Routenvorschlag für Stromautobahn
(ots) - Leipzig. Der Konflikt zwischen Thüringen und
Sachsen über den Verlauf einer neuen Hochspannungsleitung verschärft
sich. Thüringen will nun doch selbst aktiv werden und eine neue Route
ausarbeiten, wie die Leipziger Volkszeitung (Donnerstagausgabe)
berichtet. "Thüringen wird einen alternativen Trassenverlauf
vorlegen. Dies wird allerdings wohl nicht mehr vor der Landtagswahl
im September erfolgen", sagte ein Ministeriumssprecher der Zeitung.
Bisher verfolgte Thüringen die Linie, der Netzbetreiber 50Hertz
sei in der Pflicht, eine Alternative vorzulegen. 50Hertz bevorzugt
aber eine Trasse entlang der Autobahn 9 von Bad Lauchstädt
(Sachsen-Anhalt) durch Ostthüringen bis ins bayerische Meitingen.
Thüringens Bauminister Christian Carius (CDU) lehnt diese Route
jedoch kategorisch ab. Die Stromautobahn soll stattdessen einen Bogen
machen und durch Westsachsen verlaufen.
Auch die heutige Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin wird sich
mit dem Trassenbau beschäftigen. Unter dem Tagesordnungspunkt 2
("Umsetzung der Energiewende") wollen die Regierungschefs der Länder
hierüber beraten. Es wird erwartet, dass dann Thüringens
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) noch einmal den
Widerstand ihres Landes erörtert.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Redaktion
Telefon: 0341/218 11558
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031907
Anzahl Zeichen: 1532
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: LVZ: Thüringen plant eigene Routenvorschlag für Stromautobahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...