PresseKat - WAZ: Der Fall Uli Hoeneß - Kommentar von Hayke Lanwert

WAZ: Der Fall Uli Hoeneß
- Kommentar von Hayke Lanwert

ID: 1029801

(ots) - Es wird ein schwerer Gang für Uli Hoeneß werden,
vielleicht der schwerste seines Lebens. Durch rückwärtige Flure,
begleitet von Justizwachtmeistern, wird er den Weg nehmen in den
Gerichtssaal 134 des Münchener Justizpalastes, zur Anklagebank. Er,
der Umjubelte, der Gefeierte. Er, der Fußball-Weltmeister, der Macher
des FC Bayern München. Und nun ein reuiger Steuerhinterzieher, der um
seine Freiheit, um seine Zukunft bangen muss.

Er sehe müde aus, erschöpft, beschreiben ihn Münchener, die näher
dran sind. Wie eben einer, der aus Sorge schlecht schläft. Auch
damals, zwischen 2003 und 2009 plagte ihn oft des nachts die Unruhe.
Mit Millionen jonglierte er da, zockte wild an der Börse. Und wenn
der Akku seines Pagers leer gelaufen war, musste ihm seine Frau das
Ladegerät nachtragen. Manisch war er, süchtig. Eine Sucht, für die
ihm nun ein hoher Preis droht. 3,5 Millionen Euro Steuern auf die
Erlöse seines Schweizer Kontos soll er hinterzogen haben. Zehn Jahre
Haft sind die Höchststrafe für Steuerhinterziehung in einem schweren
Fall.

Aber was konkret droht ihm, Uli Hoeneß? Seine Verteidiger setzen
darauf, dass seine Selbstanzeige beim Finanzamt von Anfang 2013
wirksam ist und er freigesprochen werden müsste. Doch allein die
Tatsache, dass dieser Prozess stattfindet, lässt das bezweifeln. Die
Selbstanzeige sei nicht vollständig gewesen, argumentieren die
Staatsanwälte. Sie sei zudem nicht aus freien Stücken geschehen,
sondern Hoeneß sei durch die Recherchen des "Stern" gewarnt gewesen.
Immer wieder wird in diesem Zusammenhang das Urteil des
Bundesgerichtshofes zitiert, wonach es ab einer Steuerhinterziehung
von mehr als einer Million Euro keine Bewährungsstrafe mehr geben
kann.

Aber was konkret droht nun ihm, Uli Hoeneß? Wird das der Absturz
des Jahres? Muss Hoeneß ins Gefängnis? Es wird nicht leicht für ihn




werden. Sowohl sein Richter Rupert Heindl als auch Staatsanwalt Achim
von Engel gelten als Hardliner. Bleibt die Hoffnung für Hoeneß, dass
seine Selbstanzeige, sein Geständnis, strafmildernd wirken und ihm
das Schlimmste erspart bleibt. Dies ist kein Spiel, keines auf dem
Rasen, keines auf dem Börsen-Parkett. Dies ist unumstößlich Ernst.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesfamilienministerin Schwesig fordert in ZDF-Magazin WAZ: Benachteiligte Alleinerziehende
 - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2014 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029801
Anzahl Zeichen: 2614

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der Fall Uli Hoeneß
- Kommentar von Hayke Lanwert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung