Märkische Oderzeitung: schreibt zur Gewalt gegen Frauen:
(ots) - In traditionellen Gesellschaften, in denen
das soziale Klima den Frauen eine dem Mann untergeordnete Rolle
zuweist, wird eine Ohrfeige selbst von den Opfern eher als
alltägliche Geste eingestuft werden. In Ländern hingegen, in denen
die Rechte beider Geschlechter groß geschrieben werden, wird dies
eher als Grenzverletzung gegeißelt. So erklärt sich auch die hohe
Zahl von Berichten über derartige Delikte aus den skandinavischen
Ländern. Schlimm ist allerdings das Resümee der Studie, dass viele
Frauen sich nicht trauen, ihre Peiniger bei der Polizei anzuzeigen,
aus Angst oder Scham. Hier ist noch viel zu tun.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2014 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027684
Anzahl Zeichen: 824
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...