PresseKat - WAZ: Steuerdebatte: DGB-Chef für Abbau der "kalten Progression"

WAZ: Steuerdebatte: DGB-Chef für Abbau der "kalten Progression"

ID: 1027157

(ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes
(DGB), Michael Sommer, hat sich für eine Steuerentlastung der
Arbeitnehmer ausgesprochen, wenn zur Gegenfinanzierung Vermögende zur
Kasse gebeten werden. Dass Arbeitnehmer sprunghaft höher besteuert
würden, wenn sie zum Beispiel durch Überstunden oder Prämien mehr
Geld bekämen, sei "nicht gerecht", sagte Sommer der Westdeutschen
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Diese Ungerechtigkeit im
Einkommensteuersystem, verursacht durch die so genannte kalte
Progression, ließe sich abmildern, wenn im Gegenzug eine Besteuerung
großer Vermögen eingeführt werde. Eine solche Gegenfinanzierung sei
aber notwendig, sagte Sommer. Er zeigte sich überzeugt, dass sich die
Steuerfrage noch in dieser Wahlperiode für die Regierung stellen
werde. "Wir brauchen eine Besteuerung großer Vermögen und großer
Erbschaften, außerdem muss endlich die Finanztransaktionssteuer
eingeführt werden."



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Mieterbund-Vizepräsident Eckard Pahlke: Hamburg braucht jährlich 10 000 neue Wohnungen WAZ: Streit um Mindestlohn spitzt sich zu:
DGB-Chef Sommer attackiert Wirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027157
Anzahl Zeichen: 1210

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Steuerdebatte: DGB-Chef für Abbau der "kalten Progression""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung