PresseKat - Westfalen-Blatt: zum EEG-Gesetz

Westfalen-Blatt: zum EEG-Gesetz

ID: 1025304

(ots) - Selten waren sich die Bundespolitiker in Berlin
so einig: Sie weisen das vernichtende Urteil einer Expertenkommission
gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zurück. Die
Wissenschaftler - alles Ökonomen - mögen mit Teilaussagen Recht
haben. Dennoch stimmt aber auch: Nicht alles ist schlecht, was mit
dem EEG-Gesetz beabsichtigt wird. Ohne öffentliche Anreize wäre der
Anteil von Wind, Biogas und Solar an der Stromproduktion nie auf 25
Prozent gestiegen. Falsch war allerdings die auf 20 Jahre garantierte
Förderung ohne Ausstiegsklausel. Das führte zu Fehlentwicklungen, die
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel schnell stoppen muss. Die
Ökostromförderung allein ist es nicht, die die Stromrechnung in den
vergangenen Jahren so stark nach oben getrieben hat. Für die
Industrie-Rabatte und Risikokosten der Energieproduzenten und
Netzbetreiber muss der Verbraucher zahlen. Kein Wunder, dass bei ihm,
der für jede Fehlentwicklung zur Kasse gebeten wird, die Begeisterung
für die Energiewende nachlässt. Hier muss die Politik gegensteuern.
Das Gutachten sollte dabei als Weckruf dienen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Ohrfeige aus Karlsruhe / Das Urteil zur Drei-Prozent-Hürde ärgert etablierte Parteien und sägt am Selbstverständnis des EU-Parlaments. Leitartikel von Hanna Vauchelle Badische Zeitung: Verfassungsgericht kippt Drei-Prozent-Hürde / Gefährliche Botschaft
Leitartikel von Thomas Hauser
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025304
Anzahl Zeichen: 1348

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zum EEG-Gesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalen-Blatt