WAZ: Beste Bedingungen für den Prozess. Kommentar von Frank Preuß
(ots) - Der Prozess um die Loveparade - in Düsseldorf und
nicht in der Stadt der Tragödie? Es ist eine kluge Entscheidung, die
man beim Duisburger Landgericht getroffen hat. Denn dieser Prozess,
der nicht nur wegen seiner Bedeutung, sondern auch wegen seines zu
vermutenden Aufwands zu den größten deutschen der Nachkriegszeit
zählen dürfte, kann eines im Vorfeld ganz gewiss nicht gebrauchen:
eine Debatte über mangelhafte Platzverhältnisse. Zu welch peinlichen
Kapriolen das führt, hat man im Rahmen des NSU-Prozesses erlebt, bei
dem sich die Münchener nach Kräften blamiert haben. Duisburg hat
genug schlechte Nachrichten verkraften müssen; im Zusammenhang mit
der Aufarbeitung der Katastrophe darf nichts schiefgehen. Es gilt,
schon mit sensiblem Blick auf die Hinterbliebenen der Opfer, für eine
größtmögliche Öffentlichkeit zu sorgen. Sicher, auch da stößt man
freilich irgendwann an logistische Grenzen: Nicht jeder, der will,
wird dabei sein können - am Ende müssen schließlich immer noch
seriöse Prozessbedingungen herrschen. Das aber können die
Düsseldorfer Messeprofis sicherstellen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2014 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025264
Anzahl Zeichen: 1375
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Beste Bedingungen für den Prozess. Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...