(ots) - Die Bundesregierung hat heute Zahlen für das Jahr
2012 über die Löschung von kinderpornografischen Bildern und Videos
im Internet veröffentlicht. Dazu erklärt der der innen- und
rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Michael Frieser:
"Die Zahlen belegen den nach wie vor hohen Anteil von
kinderpornografischem Material im Internet. Da mit jedem Bild und
jedem Video immer auch eine persönliche Missbrauchs- und
Leidensgeschichte für das betroffene Kind verbunden ist, sind die
Zahlen äußerst bedrückend. Schließlich wird mit der Verbreitung des
Materials das den Kindern widerfahrene Unrecht nochmals vertieft.
Die Ermittlungen im Fall Edathy zeigen zudem, dass es noch immer
einen erheblichen Graubereich gibt, der eindeutig zu Lasten des
Schutzes von Kindern geht. Hier besteht dringender Handlungsbedarf,
damit nicht noch mehr Kinder Opfer der Profitgier einiger weniger
Erwachsenen werden.
Der Bericht der Bundesregierung gibt aber auch Hoffnung. So betrug
die Zeit zwischen dem Eingang einer Meldung beim Bundeskriminalamt
und der erfolgten Löschung bei inländischen Angeboten nur noch 1,26
Tage. Auch die Zusammenarbeit zwischen den in- und ausländischen
Sicherheitsbehörden ist weiter verbessert worden. Leider dauert es in
einzelnen Fällen noch immer bis zu 14 Tage, bis kinderpornografische
Inhalte aus dem Internet gelöscht werden. Deshalb muss hier die
Zusammenarbeit und der internationale Kampf gegen Kinderpornografie
weiter intensiviert werden."
Hintergrund:
Nach Angaben der Bundesregierung hat das Bundeskriminalamt im Jahr
2012 5.463 Hinweise auf kinderpornografische Inhalte an die
jeweiligen Internet-Provider weitergeleitet, um eine Löschung zu
bewirken. 76 Prozent der Hinweise haben sich auf ausländische und 23
Prozent auf im Inland gehostete Inhalte bezogen. Von den inländischen
Inhalten waren 89 Prozent spätestens zwei Tage nach Eingang des
Hinweises beim BKA gelöscht. Bei ausländischen Angeboten lag die
Löschquote binnen einer Woche bei 73 Prozent, nach vier Wochen bei 97
Prozent.
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de