PresseKat - neues deutschland: Linke will an Kommission zur Zukunft der Stasi-Unterlagen mitarbeiten

neues deutschland: Linke will an Kommission zur Zukunft der Stasi-Unterlagen
mitarbeiten

ID: 1021170

(ots) - Die Linksfraktion im Bundestag begrüßt den
parteiübergreifenden Vorschlag, eine Expertenkommission zur Zukunft
der Stasi-Unterlagenbehörde einzusetzen. Jörn Wunderlich, der für die
LINKE im Beirat der Behörde sitzt, äußerte gegenüber der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe) sein
Befremden über die Äußerungen aus den Reihen der Union, zwar die
Grünen, aber nicht die Linkspartei in eine solche Kommission
einbeziehen zu wollen. "Diese Haltung kann ich nicht nachvollziehen",
sagte der Bundestagsabgeordnete. "Das rückwärtsgewandte Denken des
Obmanns der CDU im Kulturausschuss ist für mich befremdlich."
Wunderlich bekräftigte die Absicht der Linkspartei, in dem Gremium
mitzuwirken, das über die Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde
entscheidet. Die Kommission soll klären, ob die
Stasi-Unterlagenbehörde über 2019 hinaus bestehen soll und wie im
Falle einer Schließung mit den Akten verfahren wird.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix-Thementag: Politischer Aschermittwoch 2014 - Mittwoch, 5. März 2014 ab 9.00 Uhr Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Grünen-Chef Lehmann fordert schärfere Gesetze gegen Kinderpornografie. Der angestrebte Parteiausschluss Edathys sei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2014 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021170
Anzahl Zeichen: 1171

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Linke will an Kommission zur Zukunft der Stasi-Unterlagen
mitarbeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland