(ots) - Im Fall des ehemaligen SPD-Abgeordneten Sebastian
Edathy sind wichtige mögliche Beweismittel verschwunden. Nach
Recherchen des stern ließ Edathy seinen dienstlichen Laptop dem
Bundestag vergangene Woche als gestohlen melden, nachdem er sein
Mandat niedergelegt und die Staatsanwaltschaft seine Wohnung sowie
Büros in Niedersachsen durchsucht hatte.
Der Sprecher des Bundestages, Ernst Hebeker, sagte dem stern am
Montag, dass Edathy das Gerät am 12. Februar 2014 als gestohlen
gemeldet habe. Durch wen Edathy diese Information an die
Bundestagsverwaltung gegeben habe, sei "nicht verifizierbar", sagte
Hebeker. Edathys Anwalt Christian Noll ließ eine Anfrage des stern
zum Sachverhalt bisher unbeantwortet.
Der Vorgang wirft auch Fragen an den Bundestag auf. Denn die
Parlamentsverwaltung hat es bisher unterlassen, die ermittelnden
Staatsanwälte in Hannover über die brisante Nachricht mit dem Laptop
zu unterrichten. "Das war uns bisher nicht bekannt", sagte die
Sprecherin der Ermittlungsbehörde, Kathrin Söfker, dem stern. Man
nehme das "mit Verwunderung" auf.
Den gesamten Artikel lesen Sie unter www.stern.de/laptop
Pressekontakt:
Für Rückfragen: stern-Reporter Hans-Martin Tillack, Tel: 030-20224 0