PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung

ID: 1016841

(ots) - Drei Jahre hat Bern Zeit, mit Brüssel ein neues
Abkommen auszuhandeln. Dass die EU von ihrer Forderung nach
Personenfreizügigkeit abrückt, ist eher unwahrscheinlich. Sie sitzt
- das zeigten die Verhandlungen über den Luftverkehr - am längeren
Hebel. Die Schweiz ist auf die EU mehr angewiesen als die EU auf
Schweiz. 60 Prozent ihrer Exporte wickelt sie mit der Union ab. Ihren
Wirtschaftserfolg hat sie der Verzahnung mit der EU zu verdanken.
Aber viele Eidgenossen haben mehr Angst vor Überfremdung als vor
einer unsicheren wirtschaftlichen Zukunft.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Merkels Machtwort / Kommentar zum Streit um Stromtrassen Mitteldeutsche Zeitung: Koalitionen mit der Linkspartei

Linken-Chefin Kipping regt Dialog der Parteichefs von SPD und Linken an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2014 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016841
Anzahl Zeichen: 747

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung