Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung
(ots) - Rebecca Harms, 57 Jahre alt, eine Grüne der ersten
Stunde, hat sich überraschend klar durchgesetzt gegen die über 20
Jahre jüngere Ska Keller. Als Harms so alt war wie Keller, galt die
Devise: Trau keinem über Dreißig. Rebecca Harms begriff sie als
Herausforderung: Sie wisse sehr wohl, dass sie einiges über 30 Jahre
alt sei, wolle aber immer noch die Welt verändern. Den Beweis dafür
hat die grüne Fraktionschefin im Europaparlament längst erbracht. Ska
Keller hat dafür noch 30 Jahre Zeit. Die Grünen sind derzeit wohl die
einzige Partei, die in der Lage ist, den Ausgleich zu schaffen:
zwischen jung und alt, männlich und weiblich, rebellisch und
erfahren. Für die Herausforderungen nach der Europawahl brauchen sie
die Erfahrung der Älteren.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2014 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016837
Anzahl Zeichen: 957
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...