PresseKat - "ttt - titel thesen temperamente" (MDR) am Sonntag, 9.Februar 2014, um 23.15 Uhr

"ttt - titel thesen temperamente" (MDR)
am Sonntag, 9.Februar 2014, um 23.15 Uhr

ID: 1016288

(ots) - Die Themen:

Die Gesichter der Revolution - Yevgenia Belorusets' Fotografien
vom Aufstand in Kiew Vor zehn Jahren schien die "Orangene Revolution"
in der Ukraine eine neue Epoche einzuläuten. Vom damaligen Aufbruch
ist später nichts geblieben. Jetzt gehen die Menschen wieder auf die
Straße. Es gab Tote und das Land schien zwischenzeitlich außer
Kontrolle. Auf dem Maidan, dem zentralem Platz in Kiew, ist der
Aufstand noch in vollem Gange. Die ukrainische Fotografin Yevgenia
Belorusets hat dort und in den besetzten Gebäuden von Beginn an
fotografiert. In ihren Bildern wird die Erschöpfung, die Müdigkeit
der Demonstranten, die schon tage- und wochenlang in der Kälte vor
Barrikaden ausharren, auf der Straße in Zelten schlafen und immer
wieder die Attacken der Polizei abwehren müssen, deutlich. Jetzt wird
Yevgenia Belorusets ihre Arbeiten in Berlin veröffentlichen:
"Euromaidan. Besetzte Räume", heißt die Ausstellung. "ttt" berichtet
über die Fotografin, die das Gesicht dieser erneuten Revolution in
ihren Bildern festhält. Autor: Ulf Kalkreuth

Ein Nachruf auf den Dirigenten Gerd Albrecht Er hasste die
ausgetretenen Pfade. Lieber moderne Komponisten wie Lachenmann und
Schnittke, als das immer wieder gespielte Opernrepertoire. Lieber
vergessene Komponisten wie Schreker und Ullmann, als immer nur
Beethoven und Brahms. Lieber vor Kindern und Jugendlichen Musik
machen, als vor einem ergrauten Bildungsbürgertum. Gerd Albrecht hat
die Musikwelt verändert. Er war ein Pionier der Gesprächskonzerte, er
war der erste und bislang einzige deutsche Chef der tschechischem
Philharmoniker und er rüttelte an dem Satz, dass Musiker unpolitisch
sein sollen: Er äußerte sich immer wieder mutig. "ttt" würdigt den
gerade verstorbenen Dirigenten. Autor: Reinhold Jaretzky/ AP
Zauberberg

"Der Anständige" - Vanessa Lapas Dokumentarfilm über den




Briefwechsel Heinrich Himmlers Die israelische Filmemacherin Vanessa
Lapa bekam 2007 einen seltsamen Nachlass zu Gesicht. Es handelte sich
um den Briefwechsel zwischen Heinrich Himmler und seiner Frau
Margarete sowie zahlreiche Fotos. Lapas Vater David, ein
Holocaust-Überlebender, hatte diese befremdliche Hinterlassenschaft
des Reichsführer-SS in Tel Aviv erworben. Vanessa Lapa hat einen
Dokumentarfilm aus dem Material gemacht mit dem sarkastischen Titel:
"Der Anständige". Der Film hat am 9. Februar auf der Berlinale seine
Weltpremiere. Die österreichischen Schauspieler Sophie Rois und
Tobias Moretti lesen darin unkommentiert den Briefwechsel zu
dokumentarischen Bildern jener Zeit. "Ich fahre nach Auschwitz.
Küsse, Dein Heini", schreibt der Hauptverantwortliche für den
Holocaust nach Hause. Was erzählt uns das über Heinrich Himmler?
Zeitgleich erscheint im Piper-Verlag das Buch "Himmler privat -
Briefe eines Massenmörders". Autor: Stefan Schwarz, Jens-Uwe
Korsowsky

Jón Gnarr - Vom Bürgerschreck zum Bürgermeister Er ist
Punkmusiker, wurde bekannt als Comedian, fährt an der Spitze der Gay
Pride Parade durch die Stadt, schreibt gefälschte Autobiographien und
bezeichnet sich als "surrealen Anarchisten" - Jón Gnarr, seit vier
Jahren der Bürgermeister von Reykjavik. Die verheerende Finanzkrise
und der Kollaps der größten Banken des Landes machte die von ihm
gegründete "Beste Partei", ein Haufen schräger Künstler, zur
stärksten politischen Kraft in der isländischen Hauptstadt. Heute,
vier Jahre später, ist die Stadt schuldenfrei. Kurz vor dem Ende
seiner Amtszeit zieht Gnarr jetzt Bilanz und beschreibt seinen Weg
vom Bürgerschreck zum Bürgermeister. "Hören Sie gut zu und
wiederholen Sie!!!" heißt sein neues Buch. Autor: Rayk Wieland

Moderation: Evelyn Fischer

Redaktion: Jens-Uwe Korsowsky / Matthias Morgenthaler



Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Interview mit dem TV-Moderator und Entertainer Stefan Mross Anke Engelke bittet die Prominenz zur Berlinale-Filmkritik 
Tägliche Berichterstattung im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2014 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016288
Anzahl Zeichen: 4376

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ttt - titel thesen temperamente" (MDR)
am Sonntag, 9.Februar 2014, um 23.15 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste