WAZ: Die Luft wird dünner
- Kommentar von Matthias Korfmann
(ots) - Man könnte es sich leicht machen und den beteiligten
Städten raten: Steckt eure Kreativität lieber in die Entschuldung als
in neue Verschuldungs-Instrumente. Aber so einfach ist das nicht.
Dass Dortmund, Essen, Herne und andere die bisher größte deutsche
Kommunalanleihe auf den Markt bringen, ist ein Zeichen: Am
Finanzmarkt wird die Luft für die hoch verschuldeten Städte dünner.
Banken reißen sich nicht mehr darum, ihnen Kredit zu geben.
Da ist es nur legitim, sich zeitig nach anderen Geldverleihern
umzusehen. Der Schuldenstand der Städte wird sich aber durch solche
Anleihen nicht nennenswert ändern. Die Kämmerer vergrößern damit
wieder ihr Spielfeld. Aber sie bleiben in der Defensive.
Bemerkenswert ist, dass es sich bei der Riesenanleihe um ein
Gemeinschaftsprojekt handelt. Wenn es um frisches Geld geht, halten
die Städte auf einmal zusammen. Das alte Kirchturmdenken endet immer
öfter: an der Kasse.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2014 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016121
Anzahl Zeichen: 1196
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Die Luft wird dünner
- Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...