Rheinische Post: NRW-Grüne und Transparency fordern von Linssen mehr Transparenz in der Offshore-Affäre
(ots) - Wegen der ausweichenden Erklärungen zu seinen
privaten Geldgeschäften auf den Bahamas gerät Ex-NRW-Finanzminister
Helmut Linssen (CDU) zunehmend in die Kritik. "Linssen hat mit
mehreren Hunderttausend Euro auf den Bahamas jongliert und sich
außerdem sechsstellige Geldbeträge in bar von einer Luxemburger Bank
auszahlen lassen. Damit stellt sich die Frage, ob er sich wie die
Offshore-Steuer-Trickser verhalten hat, die Deutschland heute zu
recht nicht mehr duldet", sagte der Fraktionschef der Grünen im
NRW-Landtag, Reiner Priggen, der "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe). Linssens bislang ausweichenden Erklärungen zu
dem Thema passten "nicht zu seiner hohen Reputation und seinen
wichtigen Ämtern als Finanzchef der RAG-Stiftung und als
Bundesschatzmeister der CDU", sagte Priggen. Kritik kommt auch von
der Anti-Korruptions-Organisation Transparency International. "Mit
seinem weitgehenden Schweigen zu der Offshore-Affäre trägt Helmut
Linssen wesentlich zur Politikverdrossenheit in Deutschland bei. Er
tut sich damit auch selbst keinen Gefallen", sagte
Transparency-Sprecher Andreas Riegel der Zeitung. "Linssen sollte
seine Offshore-Aktivitäten offen legen, um den Rücken wieder frei zu
haben für die RAG-Stiftung und die CDU."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2014 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015291
Anzahl Zeichen: 1516
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: NRW-Grüne und Transparency fordern von Linssen mehr Transparenz in der Offshore-Affäre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...