neues deutschland: Neonazi Greger offensichtlich V-Person des Berliner LKA
(ots) - Der Neonazi Nick Greger war laut einem Bericht der
Berliner Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe) V-Person
des Berliner Landeskriminalamtes (LKA) und im weiteren Umfeld der
NSU-Terrororganisation unterwegs. Als Gefangener in der
Justizvollzugsanstalt Tegel sei er nach Informationen der Zeitung im
März 2001 angeworben worden. Bis August 2003 habe es regelmäßige
Treffen mit verschiedenen LKA-Staatsschützern gegeben. Dabei hat
Greger angeblich auch Informationen über das internationale
Terrornetzwerk "Combat 18" angeboten. Zugleich unterhielt er enge
Beziehungen zum V-Mann "Piatto", der vom Brandenburger
Verfassungsschutz an den NSU herangespielt worden ist.
Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) hatte am Montag jegliche
Informationen zu dem Fall verweigert und der Opposition vorgeworfen,
ein "Spektakel bei einer schlimmen Mordserie" zu machen.
Greger erhebt schwere Vorwürfe gegen das Berliner LKA. Zwei Beamte
hätten ihn im Oktober 2013 - also zehn Jahre nach dem Abschalten als
V-Person - ultimativ aufgefordert, bei einer möglichen Ladung vor
einen Untersuchungsausschuss nichts zu "Piatto" auszusagen.
Die NSU-Terroristen hatten zwischen 2000 und 2007 zehn Menschen
aus zumeist rassistischen Gründen ermordet.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2014 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011367
Anzahl Zeichen: 1538
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Neonazi Greger offensichtlich V-Person des Berliner LKA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...