PresseKat - Allesüberwacht und ausgespäht / "Kulturzeit extra: Land unter Kontrolle", ein Blick in d

Allesüberwacht und ausgespäht / "Kulturzeit extra: Land unter Kontrolle", ein Blick in die Geschichte der Überwachung in der Bundesrepublik bis heute

ID: 1010025

(ots) -
Montag, 27. Januar 2014, 21.00 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

"Haben wir Furcht vor der Freiheit? Wie weit lassen wir uns das
einreden? Ohne Risikobereitschaft gibt es keine Freiheit. Diese
Grundsatzdiskussion muss in der Gesellschaft geführt werden. Und das
ist sehr schwer, denn die Menschen fühlen sich ja noch nicht einmal
durch den Angriff auf ihre Privatheit belästigt. Noch nicht." So
warnt Gerhard Baum, ehemaliger Bundesinnenminister, in der
Dokumentation "Kulturzeit extra: Land unter Kontrolle" von Katja und
Clemens Riha, die 3sat am Montag, 27. Januar, 21.00 Uhr, zeigt. Die
Erstausstrahlung entfaltet die Überwachungsgeschichte in der
Bundesrepublik Deutschland, bei der die deutschen und die US-Behörden
der Maxime "In Gott vertrauen wir, alle anderen hören wir ab"
folgten, wie es der Ex-US-Geheimdienstler und langjährige
Abhörspezialist Christopher McLaren programmatisch auf den Punkt
bringt. "Kulturzeit extra: Land unter Kontrolle" wirft einen
beunruhigenden Blick auf die Abhörpraxis in Deutschland. Beunruhigend
nicht nur, weil so viele Bürger in der Vergangenheit der
Bundesrepublik ohne ihr Wissen ausgespäht wurden, beunruhigend vor
allem auch deshalb, weil die Parallelen zur Gegenwart so deutlich
sind, nur die Methoden sind verfeinert worden.

"Kulturzeit extra" forscht unter anderen mit dem Historiker Josef
Foschepoth in der Geschichte der Bespitzelung und Überwachung und
fördert erstaunliche, lange verschwiegene oder noch immer teils
geheim gehaltene Zusammenhänge und Praktiken zutage. Die
Bundesrepublik ist ein überwachtes Land, das beweist der NSA-Skandal.
Und es war nie anders. Quer durch die Republik lagen während des
Kalten Krieges (und liegen immer noch) geheime Abhöreinrichtungen.
Tonnen an Briefen aus dem Osten wurden abgefangen, geöffnet und zum
Teil vernichtet. Ebenso wurden Millionen von Telefongesprächen




abgehört, Fernschreiben und Telegramme abgeschrieben und von den
Alliierten, aber auch von den westdeutschen Geheimdiensten
nachrichtendienstlich ausgewertet und genutzt. Seit Konrad Adenauer,
so die Autoren des Films, Katja und Clemens Riha, unterschrieben alle
Kanzler geheime Dokumente, die den Alliierten großzügige Rechte
zugestanden, Rechte, die das westdeutsche Grundgesetz, zum Beispiel
das Fernmeldegeheimnis, brachen. Mindestens bis zum Mauerfall war in
Sachen Überwachung die Bundesrepublik nicht souverän, und die
Dokumentation stellt die Frage: Ist sie es heute? Auch Gerhard Baum
fragt kritisch "Wie kräftig ist die Demokratie?". Und er ist der
Meinung: "Es muss eine mutige Minderheiten-Gruppe geben, die für die
Freiheit kämpft."

Hinweis für Journalisten: Sehen Sie "Kulturzeit extra: Land unter
Kontrolle" als Video-Stream unter www.pressetreff.3sat.de.



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 7016261
bernhard.p(at)3sat.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: APS will Einberufung Minderjähriger abschaffen Lübecker Nachrichten: Künftiger SPD-Vize Stegner schließt sozialliberales Bündnis nicht aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2014 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010025
Anzahl Zeichen: 3243

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allesüberwacht und ausgespäht / "Kulturzeit extra: Land unter Kontrolle", ein Blick in die Geschichte der Überwachung in der Bundesrepublik bis heute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat