PresseKat - Saarbrücker Zeitung: Bundespolizisten sollen wegen Personalmangels später in Pension

Saarbrücker Zeitung: Bundespolizisten sollen wegen Personalmangels später in Pension

ID: 1009611

(ots) - Die Bundespolizei beklagt angesichts einer
geringen Zahl von Neueinstellungen akute Personalnot. Das
Bundespolizeipräsidium in Potsdam hat nach Informationen der
Saarbrücker Zeitung (Freitag-Ausgabe)seine Direktionen schriftlich
aufgefordert, bei Beamten, die 2014 und 2015 planmäßig in den
Ruhestand gehen, um die Verlängerung ihrer Dienstzeit zu werben. In
dem Schreiben, das der Zeitung vorliegt, heißt es, aktuell bestehe
ein "zusätzlicher Bedarf" an Beamten. Nach Informationen der
Saarbrücker Zeitung sind bundesweit derzeit etwa 1000 Stellen bei der
Bundespolizei nicht besetzt. Derzeit verfügt sie über 40 200
Beschäftigte.



Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49 (0681) 502-2202




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Maschinisten auf der Brücke
 
Zur Koalitionsklausur in Meseberg Schleswig-Holstein: Opposition gegen Pflegekammer / Landtag stimmtüber Antrag auf Einstellung der Pflegekammeraktivitäten ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2014 - 04:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009611
Anzahl Zeichen: 843

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Bundespolizisten sollen wegen Personalmangels später in Pension"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Saarbrücker Zeitung