WAZ: Hacker lachenüber neue Gesetze. Kommentar von Matthias Korfmann
(ots) - Verlassen Sie sich bloß nicht darauf, dass der Staat
Sicherheit im Internet herstellen kann. Dass strenge Gesetze böse
Hacker abschrecken, die irgendwo auf dem Globus Daten abgreifen. Die
Täter sind verflixt anpassungsfähig. Und schneller als die Polizei
erlaubt. Der große Datenklau war nicht der erste und wird nicht der
letzte sein. Es ist nicht lange her, dass Nutzer-Daten bei Sony und
Vodafone gehackt wurden. Von der NSA wollen wir mal gar nicht reden.
Der neue Fall um geknackte Mail-Konten ist weit schlimmer als der
Sony-Skandal. NRW-Justizminister Thomas Kutschaty hat vergangene
Woche etwas Bemerkenswertes gesagt: "Ich mache kein Online-Banking
mehr." Selbst der Minister gibt also keinen Pfifferling auf die
Sicherheitstechnologie. IT-Sicherheit ist eine sehr private
Angelegenheit. Das müssen schon Kinder lernen, am besten in der
Grundschule. Das Thema ist fast so wichtig wie Einmaleins und Abc.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2014 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008885
Anzahl Zeichen: 1182
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Hacker lachenüber neue Gesetze. Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...