(ots) - Entlasten könnte man Privatkunden, Handel und
Handwerk, wenn man die Rabatte für die Industrie auf jene Betriebe
beschränken würde, die tatsächlich im internationalen Wettbewerb
stehen. (...) Auch die Frage regionaler Ungleichgewichte greift
Gabriel nicht auf. Windanlagen werden vor allem in Norddeutschland
gebaut, wo der Wind kräftig weht. Gleichzeitig gehen im Süden, wo die
Industrie sitzt, Atomkraftwerke vom Netz. Da Gabriel am Ausbau der
Windkraft auf See festhält, wird sich dieses Ungleichgewicht
verschärfen. Klüger wäre es, Anreize zu schaffen, dass im Süden mehr
Strom produziert wird. (...) Zu Energiewende und Klimaschutz gehören
auch das Energiesparen und die Wiederbelebung des Emissionshandels in
der EU. Derzeit ist das Luftverschmutzen fast kostenlos. Deswegen
laufen Kohlekraftwerke für den Stromexport. Das muss sich ändern.
Sonst endet der Atomausstieg in einem Kohleboom.
http://mehr.bz/khsts17
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion(at)badische-zeitung.de