WAZ: Glaubwürdigkeit des ADAC ist dahin. Kommentar von Frank Preuß
(ots) - Liebgewonnene Sicherheiten der Deutschen zerbröseln.
Dass man keine Zinsen mehr fürs Geld bekommt, hat ja längst jeder
verstanden. Aber dann verliert die Stiftung Warentest, der man alles
glauben möchte, in erster Instanz den Schokostreit mit Ritter Sport,
und jetzt ist der ADAC bei der Wahl zum besten Auto beim Pfuschen
erwischt worden - man glaubt es nicht. Es ist keine Kleinigkeit, die
sich die Herrschaften des Automobilclubs erlaubt haben. Denn die
Tests, mit denen der ADAC das Land überzieht und seine 14 Millionen
Mitgliederhefte füllt, haben mehr Gewicht als Kanzlerinnenworte:
Autohersteller, die durchfallen, können die Produktion einstellen.
Man kann nicht davon ausgehen, dass der ADAC prinzipiell mogelt. Aber
die Glaubwürdigkeit ist erstmal dahin. Vergessen wir nicht, dass
fleißige Menschen im gelben Overall täglich Tausenden mit Starthilfen
den Tag retten. Aber vergessen wir auch nicht, dass der ADAC ein
intransparenter Moloch und machtvoller Lobbyladen ist. Man ist kein
gehässiger Mensch, wenn man über einen solchen Dämpfer schmunzelt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2014 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1007061
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Glaubwürdigkeit des ADAC ist dahin. Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...