NRZ: Polizei will Rockern beim Ausstieg helfen. In Duisburg hat "Satudarah"-Prozess begonnen
(ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert ein
Aussteigerprogramm für Rocker. Rockergruppen seien verschworene
Gemeinschaften, die sich durch organisierte Kriminalität finanzieren:
"Wer da raus will, wird massiv unter Druck gesetzt", sagte
GdP-Landeschef Adi Plickert der NRZ. Aussteigewilligen müsse daher
"eine Brücke gebaut" werden. Zudem biete sich der Polizei die Chance,
an Insider-Informationen zu kommen, zu denen man bislang keinen
Zugang habe.
Plickert verwies darauf, dass es in NRW bereits erfolgreiche
Programme für Rechtsextreme und Salafisten gibt. Bei Rockern seien
die Strukturen ähnlich: "Auch sie schotten sich stark ab." Gleichwohl
sei die Szene in Bewegung gekommen. "Die Mauer des Schweigens
bröckelt", so der GdP-Chef. Mittlerweile seien einzelne Rocker
bereit, sich der Polizei zu offenbaren: "Wir müssen diese Leute
schütze und ihnen beim Aufbau einer neuen Existenz helfen."
Unter großen Sicherheitsvorkehrungen hat derweil in Duisburg der
Prozess gegen zwei Ex-Chefs des "Satudarah"-Motorradclubs begonnen.
Wegen Drogen- und Waffengeschäften drohen ihnen langjährige
Haftstrafen. Etwa 100 Polizisten waren im Einsatz und halfen auch,
das von der Stadt verhängte Kuttenverbot durchzusetzen.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2014 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006841
Anzahl Zeichen: 1529
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Polizei will Rockern beim Ausstieg helfen. In Duisburg hat "Satudarah"-Prozess begonnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...