WAZ: Rente als Spielball der Konjunktur. Kommentar von Stefan Schulte
(ots) - Wer würde Rentnern nicht mehr Geld gönnen? Trotzdem
hat Müntefering recht: Die Reform ist teuer und ungerecht. Sie kostet
schon uns neun Milliarden im Jahr, unsere Kinder noch viel mehr. Und
fast nichts von dem vielen Geld kommt da an, wo es hingehörte.
Schlecht bezahlten oder in Teilzeit tätigen Frauen droht Altersarmut.
Sie werden weder früher in Rente gehen noch die Mütterrente spüren.
Denn die wird verrechnet, wenn sie dereinst aufs Sozialamt müssen.
Das Geld gibt die Koalition Menschen, die lange gearbeitet, deshalb
aber auch eine gute Rente zu erwarten haben. Und Müttern, die nicht
zum Sozialamt müssen. Bei allem Respekt vor deren Lebensleistung:
Diese Milliarden fehlen im Kampf gegen Altersarmut. Gewerkschaften
und Sozialverbände müssten protestieren statt Beifall zu klatschen.
Gerade die Mütter hätten ja mehr verdient - aber nicht aus Beiträgen.
Wer ihnen mehr geben will, muss die Steuern erhöhen. Weil das aber
tabu ist, greift die Koalition in die Rentenkasse und macht sie damit
zum Spielball der Konjunktur. Denn die angeblich bis 2019 stabilen
Beiträge haben keine neue Krise vorgesehen. Kommt sie doch, fehlt das
Geld für Mütterrente & Co. Und was dann, liebe Hellseher in Berlin?
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2014 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006382
Anzahl Zeichen: 1499
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Rente als Spielball der Konjunktur. Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...