LVZ: SPD-Verteidigungsexperte: Wer die Bundeswehr als Familienunternehmen will muss auch die laufende große Reform korrigieren
(ots) - Die SPD hat Bundesverteidigungsministerin Ursula
von der Leyen (CDU) aufgerufen, wenn sie die Idee von der Bundeswehr
als Familienunternehmen wirklich ernst meine, "über das Denken in
Überschriften hinaus zu gehen und auch die Fehlentwicklungen der vom
Vorgänger Thomas de Maizière eingeleiteten großen Bundeswehrreform in
Teilen zu korrigieren". SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold sagte
der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe): "Es ist bekannt, dass
die Ministerin sehr schnell Überschriften setzt. Es wäre klüger
gewesen, die Dinge erst zu operationalisieren." Aber grundsätzlich
unterstütze die SPD die Abkehr vom Denken des früheren
Verteidigungsministers de Maizière, "der die Soldaten in erster Linie
als Soldaten, als Beamte betrachtet und der nur das Dienen im Auge
gehabt" habe. Als größte Fehlentwicklung der von de Maizière zu
verantwortenden Bundeswehrreform, die einer Entwicklung der
Bundeswehr zum propagierten Familienunternehmen entgegenstünde,
nannte Arnold "teils unsinnige und unwirtschaftliche
Standortentscheidungen, die mehr Geld kosten, statt Einsparungen zu
bringen" und durch eine falsche Schwerpunktsetzung einen "Mangel an
Soldaten an den richtigen Stellen im Inland". Dies führe zu einer
teils unerträglichen Arbeitszeitbelastung "von durchschnittlich 48
Stunden in der Woche", kritisierte Arnold.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2014 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003879
Anzahl Zeichen: 1627
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: SPD-Verteidigungsexperte: Wer die Bundeswehr als Familienunternehmen will muss auch die laufende große Reform korrigieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...