PresseKat - WAZ: Schwesigs Eigentor - Kommentar von Julia Emmrich

WAZ: Schwesigs Eigentor
- Kommentar von Julia Emmrich

ID: 1003726

(ots) - Eine Politik ohne Visionen ist öde, perspektivlos
und technokratisch. Es ist deshalb gut, dass die neue
Familienministerin Visionen hat, also eine Idee davon, wo es hingehen
soll: zu mehr Partnerschaftlichkeit von Müttern und Vätern, zu einer
familienfreundlicheren Arbeitswelt.

Mit ihrer Vision von einer 32-Stunden-Vollzeit für junge Eltern
hat Manuela Schwesig jedoch ein Eigentor geschossen: Die Idee ist
nicht neu, nicht schlecht, aber im Moment weder bezahlbar noch
mehrheitsfähig. Die Koalition hat ein paar gute, durchgerechnete
Ideen im Köcher, wie sie Eltern in Teilzeit unterstützen kann - doch
Schwesig tut so, als sei sie Opposition und klotzt mit
Maximalwünschen, verwirrt die Eltern und bringt die Wirtschaft ohne
Not auf den Baum.

Anfängerfehler? Die Entschuldigung zieht nicht. Schwesig ist kein
Neuling. Die Eltern im Land aber haben einen Profi verdient, der ihre
Sache klug vertritt.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DER STANDARD - Kommentar: Weser-Kurier: Der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2014 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003726
Anzahl Zeichen: 1202

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Schwesigs Eigentor
- Kommentar von Julia Emmrich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung