WAZ: Brandgefährlicher Einsatz. Kommentar von Sigrid Krause
(ots) - Unter dem Notruf 112 sind wir sofort erreichbar.
Auch zu Ihrer Rettung!" Ab und zu retten Feuerwehrleute eine Katze
vom Dach, meist aber ruft man sie, wenn es brenzlig bis
lebensgefährlich wird: beim Giftgas-Alarm, nach Massenkarambolagen,
beim Brand in der Küche oder auf der Sondermüll-Deponie.
Feuerwehrleute kennen die Risiken ihres Jobs und sind dafür gut
ausgebildet. Für sie gilt: Alarm ist Alarm - egal, wo es brennt, sie
sind dort. Allein in Essen mehr als 100000-mal im Jahr. Das beruhigt.
Dass sie im Ernstfall nicht willkommen sein könnten, macht deshalb so
fassungslos. Noch ist offen, ob jemand gezielt auf die Rettungskräfte
feuerte. Und ob ein Täter je gefasst wird. Einen Schutz vor solchen
Attacken gibt es nicht. Klar ist aber: Brandgefährliche Zeitgenossen
dieses Kalibers sind ein Fall für die Kollegen von der Polizei. Die
müssen sich künftig wohl einstellen auf häufigere Begleit-Einsätze.
Dem Verletzten ist zu wünschen, dass er die Verwundungen und den
Schock der Neujahrsnacht bald überwindet. Dass er - und all' seine
Kollegen - die Bereitschaft zur Hilfe nun nicht komplett verlieren,
können wir alle uns nur wünschen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2014 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001286
Anzahl Zeichen: 1442
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Brandgefährlicher Einsatz. Kommentar von Sigrid Krause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...