WAZ: Ein misslungenes Gesetz. Kommentar von Tobias Blasius
(ots) - Wer geglaubt hatte, die massive Kritik der
Unternehmensverbände, Kammern und Kommunen am neuen Tariftreue- und
Vergabegesetz in NRW werde sich schon irgendwann verflüchtigen, sieht
sich getäuscht. Im Gegenteil: Eineinhalb Jahre nach Verabschiedung
des umstrittenen Regelwerks noch mit den Stimmen von Rot-Rot-Grün
nährt der Praxistest der öffentlichen Auftragsvergaben vielmehr immer
neue Zweifel an der Alltagstauglichkeit. Es war zwar richtig,
Kommunen und ihre Tochtergesellschaften bei der Auftragsvergabe vom
reinen Billigprinzip zu befreien und stattdessen im Bieterwettstreit
verlässlichen lokalen Unternehmen mit sozialer
(Gemeinwohl-)Verantwortung eine Chance zu geben. Die Überfrachtung
des Vergaberechts mit Öko-Aspekten, Frauenförderung und
Eine-Welt-Gedanken ist jedoch das Gegenteil von Entbürokratisierung.
Rechtsunsicherheiten, wohin man schaut. Rot-Grün sollte die kommenden
Monate nutzen, um dieses misslungene Gesetz nachzubessern.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2014 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001027
Anzahl Zeichen: 1223
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ein misslungenes Gesetz. Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...