(ots) - Sowas liest jeder gerne: Die Preise für Strom und Gas
werden in Baden-Württemberg 2014 wohl kaum oder gar nicht steigen.
Doch die Nachricht ist mit Vorsicht zu genießen. Die Tarife werden
mit Sicherheit wieder teurer, denn der Hunger nach Energie wird
größer - vor allem nach Strom. Das liegt nicht nur daran, dass sich
immer mehr Menschen elektronische Geräte leisten können. Wesentlich
mehr Anteil an der Entwicklung hat ein Trend, der uns vorgaukelt,
dass er das Leben intelligenter macht. Gemeint ist die zunehmende
Digitalisierung und Vernetzung der Welt. Mobile Geräte wie Tablets
und Smartphones sind auf dem Vormarsch. Ständiges Surfen im Internet
gehört für viele schon zum Alltag. Zudem werden immer mehr Maschinen
mit dem Internet verbunden. Experten gehen davon aus, dass im Jahr
2020 weltweit rund 50 Milliarden Objekte vernetzt sein werden. All
das geschieht mit dem Ziel, die Steuerung und Handhabung
komfortabler, sicherer und effizienter zu machen. Aber Internet ohne
Strom gibt es eben nicht. Der Bedarf an Elektrizität steigt, doch der
Ausbau der Kapazitäten hinkt hinterher. Auch in die Sicherheit der
Netze wird bisher zu wenig investiert. Das wird sich ändern müssen,
und das wird teuer. Daher sollte die Nachricht von den stabilen
Tarifen nicht davon abhalten, etwas wirklich Intelligentes und
denkbar Einfaches zu tun: Geräte öfters komplett ausschalten und auf
Stand-by verzichten.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218