Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
Stuttgart: Um fast zwei Monate wird der Einsendeschluss für
den Schülerwettbewerb "Dresden rockt das Labor" verlängert. Bis zum
21. März 2011 haben Dresdens Schülerinnen und Schüler nun Zeit, i ...
Hamburg: Schulreform, kleinere Klassen, längeres
gemeinsames Lernen? Alles zweitrangig. Die Bildungschancen unserer
Kinder hängen vor allem ab von den Menschen, die vor der Tafel stehen
und Wissen vermitte ...
Hamburg: In einem einzigartigen wissenschaftlichen
Großprojekt erhielt eine norddeutsche Moorleiche aus der Eisenzeit
ihr Leben zurück. Und sogar ihr Gesicht.
"Moora" ist die einzige Moorleic ...
Düsseldorf: Über Nachtodkontakte bzw. Nachtod-Kommunikation liest und hört man in den Medien nur weniges, obwohl mittlerweile zahlreiche wissenschaftliche Studien darüber vorliegen, dass es sich um eine weit v ...
Berlin:
Die Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF) hat während
der Internationalen Grünen Woche in Berlin insgesamt 28 native
Rapsöle mit der DGF-Rapsöl-Medaille ausgezeichnet. Das bewäh ...
Hamburg: Atommüll, der "nur" wenige Jahrhunderte strahlt,
statt viele Jahrtausende? Wie GEO in seiner Februar-Ausgabe
berichtet, ist dies wohl bald kein Wunschtraum mehr. Möglich wird
dies durch ...
München: Die ADAC Unfallforschung hat ermittelt, dass es
bei jedem vierten Unfall zu Mehrfachkollisionen kommt. Dabei trifft
das Fahrzeug beispielsweise nach einem Zusammenprall mit einem
anderen Auto noch ...
Braunschweig: Mit dem neuartigen Beziehungsanalysesystem von PMj (Prozess- und Mitarbeitermanagement Jahn) unerwartete Perspektiven erkennen. ...
München: Mit der Umbenennung in"Institut für Strategie, Technologie und Organisation"(ISTO) betont Prof. Tobias Kretschmer die veränderten Forschungsschwerpunkte seines Lehrstuhls an der Fakultät ...
Frankfurt am Main: Frankfurt am Main, 20.01.11 - "Die Deutschen sind Frühaufsteher, die auf mittelweichen Federkernmatratzen schlafen" erklärt Anette Protz, Geschäftsführerin der Starbett GmbH.
Die Starbe ...
Hamburg: Kinder, die singen, werden früher schulreif als
ihre Altersgenossen; das berichtet das Magazin GEO in seiner
Februar-Ausgabe. Ein Team um den Soziologen Thomas Blank von der
Universität Bielefeld ...
München: Die WHO zählt Osteoporose zu den verbreitetsten
Volkskrankheiten. Über 8 Millionen Menschen leiden in Deutschland
darunter, 75% davon sind Frauen. Die meisten von ihnen unter der
postmenopausalen ...
Bad Neuenahr-Ahrweiler:
Journalistenpreis: Ausschreibung zum neunten "Tönissteiner
Medienpreis"
AHG Klinik Tönisstein prämiert die besten redaktionellen Beiträge zum
Thema Suchterkrankungen und deren Beha ...
Baierbrunn: Junge Männer, die durch störendes und
provozierendes Verhalten auffallen, werden häufiger in
Verkehrsunfälle verwickelt. Ihr Risiko sei um etwa ein Drittel
erhöht, berichtet die "Apotheke ...
Stuttgart: Kurze Wege für neue Krebsmedikamente ...
Berlin: bett1.de informiertüber die Möglichkeit der bewussten Traumsteuerung ...
Stromberg: Dichroitisches Glas auf der GLASS TEC 2010: PRINZ OPTICS hat mit"Farb-Licht-Spielen"fasziniert. ...
München: Weg von gekaufter Hard- und Software, hin zu
nutzenorientierter Abrechnung, so genanntes CloudComputing ist auf
dem Vormarsch. Der stärkste Treiber dieser Entwicklung, ist der
private Nutzer, so d ...
Hamburg: "Talking Science" heißt das Motto des
Talentwettbewerbs "FameLab" für junge Wissenschafts-Kommunikatoren,
den der British Council 2011 zum ersten Mal nach Deutschland bringt.
...