PresseKat - Deutschlands letzte Moorleiche

Deutschlands letzte Moorleiche

ID: 333620

(ots) - In einem einzigartigen wissenschaftlichen
Großprojekt erhielt eine norddeutsche Moorleiche aus der Eisenzeit
ihr Leben zurück. Und sogar ihr Gesicht.

"Moora" ist die einzige Moorleiche, die in den vergangenen 50
Jahren in Deutschland entdeckt wurde - und es wird aller Voraussicht
nach auch die letzte sein. Zudem hat sich das tote Mädchen, das ein
Torfarbeiter im Uchter Moor in Niedersachsen fand, inzwischen als
wissenschaftliche Sensation herausgestellt: Moora öffnet den
Forschern ein Fenster in die vorrömische Eisenzeit, aus der es im
Norden Deutschlands nur sehr wenige Funde gibt.

Ein Team des Magazins GEO hat Wissenschaftler der
unterschiedlichsten Disziplinen über Monate begleitet, während sie
den Gebeinen der Toten aus dem Uchter Moor neue Erkenntnisse über das
Leben in der norddeutschen Eisenzeit entlockten. So fanden sie unter
anderem Hinweise auf Hungersnöte, auf Krankheiten und auf die
Stellung der Frau in der damaligen Gesellschaft. Und es gelang ihnen
sogar, der Toten in einem aufwendigen Verfahren unter Einsatz
modernster Technologien wieder ein Gesicht zu geben, das dem
natürlichen Erscheinungsbild des Mädchens aus dem Moor sehr nahe
kommen dürfte.

Jetzt wurden die Ergebnisse in Hannover der Öffentlichkeit
vorgestellt.

Der Bericht über dieses ungewöhnliche Wissenschaftsprojekt
erscheint unter dem Titel "Ein Leben für die Leiche" in der
Februar-Ausgabe des Magazins GEO. Auch vier verschiedene
Gesichtsrekonstruktionen der Moorleiche werden in dem Bericht
gezeigt.

Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 140 Seiten und kostet 6,30 Euro.

Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.



Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Marktkommunikation




20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachtodkontakte: eine weit verbreitete Erfahrung Auf die Lehrer kommt es an!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333620
Anzahl Zeichen: 2220

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands letzte Moorleiche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GEO EPOCHE EDITION verkauft mehr als 27.000 Exemplare ...

Die erste Ausgabe von GEO EPOCHE EDITION, dem monothematischen Magazin zur Geschichte der Kunst, hat bislang mehr als 27.000 Exemplare zum Preis von 15,90 Euro verkauft, was die Verlagserwartungen klar übertroffen hat. Das neue Heft - Kennzeichen ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO