Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
Hamburg: 22. Dezember 2011 - Wohlstandsmotor Stadt: Dicht 
besiedelte Städte haben das größte Potenzial, Menschen aus ihrer 
Armut zu befreien. Gleichzeitig belastet das Leben in den Städten das
Klima weni ...
 
Hannover: Vorsicht Löwe im Anmarsch: Kenias Rinderhirten 
könnten künftig per SMS über Gefahren für ihre weidenden Herden 
gewarnt werden. Wissenschaftler der New Yorker Forschungsfirma Ground
Lab haben LÃ ...
 
Düsseldorf: (Düsseldorf, 22.12.2011) Johannes Gutenberg hat den Buchdruck erfunden. Charles Lindbergh ist als Erster über den Atlantik geflogen. Spinat enthält besonders viel gesundes Eisen. Viele dieser Weish ...
 
Berlin: Acrolinx hat gemeinsam mit den beiden im Bereich 
Sprachtechnologie führenden Universitäten Edinburgh und Genf sowie 
dem Softwarehersteller Symantec und der gemeinnützigen Organisation 
Translator ...
 
Bonn: Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) hatte 
verheerende Folgen für die Bevölkerung. Der Konflikt um die 
Vorherrschaft in Europa und die Religion endete mit dem fünf Jahre 
dauernden Westfälisch ...
 
Bernburg: Die Community of Knowledge gehört nun auch zu den Nutzern des Wissensmanagementdiensts KMcloud und verwaltet damit das eigene Erfahrungswissen. ...
 
Baierbrunn: Diabetes vom Typ 2 erhöht das Risiko, an 
Darmkrebs zu erkranken. Dabei seien Männer besonders gefährdet, 
berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" unter Berufung auf
australisc ...
 
Frankfurt am Main: Programmierter Zelltod von Pankreaszellen ist die Ursache von Typ 2-Diabetes ...
 
Villingen-Schwenningen: RFID-Technologie für die Erfassung und Verwaltung medizinischer Instrumente. MicroMountains Applications AG und phg stellen Innovationsprojekt vor. ...
 
Berlin/Hamburg: Junge Wissenschaftler stehen beim 
Talentwettbewerb "FameLab" im Rampenlicht
   Zum zweiten Mal bringt der British Council den internationalen 
Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation na ...
 
Glurns: Viele der Wasserrohre gehören zum alten Eisen ...
 
Glurns: Viele der Wasserrohre gehören zum alten Eisen ...
 
Baierbrunn: Wer weiß, woher er kommt und wohin er geht, 
lebt gesünder und auch länger. "Im Durchschnitt haben gläubige 
Menschen eine etwas höhere Lebenserwartung. Auch religiöse 
Fundamentalisten sin ...
 
: Chancen und Herausforderungen ...
 
Zürich: Der Stiftungsrat der Jacobs Foundation ernennt auf 
den 1. Januar 2012 Laura Tyson und Ulman Lindenberger als neue 
Mitglieder. Die US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin Laura 
Tyson ist Profe ...
 
Hamburg: Gegen Alterssehschwäche gibt es Abhilfe: Brille 
oder iPhone! Wie das Magazin GEO in seiner neuen Ausgabe berichtet, 
haben israelische Forscher eine ungewöhnliche Handy-Anwendung 
entwickelt: " ...
 
Hamburg: Warren Booth glaubte zunächst an eine 
jungfräuliche Niederkunft. Wie der Zoologe der North Carolina State 
University wusste, ist so etwas unter manchen Schlangenarten nämlich 
durchaus üblich -  ...
 
Baierbrunn: Molekular sind Männer und Frauen völlig 
unterschiedlich, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf
eine Untersuchung von Forschern des Münchner Helmholtz-Zentrums. Die 
Wissen ...
 
Baierbrunn: Wenn sich Menschen ihre Freunde aus einer 
großen Gruppe aussuchen können, dann ziehen sie Personen vor, die 
ihnen ähneln. Ist die Auswahl eher beschränkt, bilden sich mehr 
Freundschaften zwisch ...
 
Hanau: Damit ein Joghurt möglichst lange genießbar ist, müssen neben der Qualität des Joghurts bereits beim Abfüllprozess hohe hygienische Bedingungen erfüllt werden. Gerade für mikrobiologisch anspru ...