Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
Nürnberg: Trotz der zahlreichen modernen Medien kommt man in der Schule, an der Universität oder aber auch im Berufsleben nicht ohne die guten alten Präsentationen aus. ...
Berlin: Der Bildungs- und Jugendforscher Prof. Dr. Klaus
Hurrelmann, Professor of Public Health and Education an der Hertie
School of Governance, wird am 10. Januar 70 Jahre alt. Mit seinen
Beiträgen zur ...
Kiel/Hamburg: Über 180 Teilnehmer/innen aus 21 Ländern kamen vom 25. bis 27. November 2013 in Hamburg zusammen – Internationales Publikum reiste sogar aus den USA, Indien und den Vereinigten Arabischen Emirate ...
Hamburg: Die Hamburger Jung-Stiftung für Wissenschaft und
Forschung gibt heute der Öffentlichkeit die Empfänger ihrer
diesjährigen Preise für Spitzenmedizin bekannt. Der mit 300.000 Euro
dotierte Ernst ...
Hamburg:
Sperrfrist: 08.01.2014 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Deutsche Forschungseinrichtungen haben in den ...
Flensburg: Es ist eine Mission mit unermesslichen Dimensionen: Die Raumsonde Gaia hat sich Ende Dezember auf eine eineinhalb Millionen Kilometer lange Reise begeben. Mit einer hochmodernen Digitalkamera wird Ga ...
Berlin:
Die pharmazeutische Industrie forscht intensiver als die Luft- und
Raumfahrtbranche. Das zeigen die kürzlich erschienenen Pharmadaten
2013 des Bundesverbandes der pharmazeutischen Industrie (BPI ...
Heidelberg: .
- Die neue HITS-Forschungsgruppe "Data Mining and Uncertainty Quantification" analysiert große Datenmengen und berechnet Unsicherheiten in technischen Systemen
- Die Math ...
Düsseldorf: Für eine Zukunft ohne Alzheimer: Die
gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) schreibt auch
in diesem Jahr wieder Fördermittel aus. Der größte private Förderer
öffentlicher Alz ...
Leverkusen: Die Biofrontera Pharma GmbH, eine 100%ige Tochter der Biofrontera AG, hat heute eine exklusive Lizenzvereinbarung mit Perrigo Israel Agencies Ltd., Bnei Brak, Israel, zur Vermarktung von Ameluz® und ...
Baierbrunn: Muttermilch gilt als Zaubermittel für Babys
Gesundheit - aber ihr Geschmack und ihre Inhaltsstoffe sind bis heute
ein Rätsel für Forscher. Bislang ging man davon aus, dass Aromen, die
Stillende zu ...
Baierbrunn: Für Schwangere ist Paracetamol das einzige
geeignete Schmerzmittel. Doch wenn sie zu viel davon schlucken, kann
dies die Entwicklung der Kinder verzögern. Das berichtet die
"Apotheken Umscha ...
Baierbrunn: Wer in seiner Kindheit ein Instrument lernt,
profitiert noch im hohen Alter davon - selbst wenn er es als
Erwachsener nie mehr spielt, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und
Familie". US ...
Baierbrunn: Endlich Schluss mit dem Stress der Partnersuche
- und aus umtriebigen Singles werden Stubenhocker. Wissenschaftler
können den Unterschied messen: Wer in einer Beziehung lebt, bewegt
sich deutlich w ...
Baierbrunn: Senioren, die das Internet nutzen, kümmern sich
anscheinend besser um ihre Gesundheit, berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber" unter Berufung auf britische Forscher, die knapp
6 ...
Baierbrunn: Auch untalentierte Mediziner schaffen es als
Chirurgen an den OP-Tisch - mit negativen Folgen für ihre Patienten.
Das wies eine Studie mit 20 erfahrenen Chirurgen aus Michigan (USA)
nach, die sich ...
Baierbrunn: Bayerisch, friesisch, sächsisch: Kinder, die
Dialekt sprechen, müssen genauso wie Kinder mit Eltern aus zwei
Nationen ständig zwischen verschiedenen Sprachebenen wechseln - ein
sehr gutes Traini ...
Baierbrunn: Kinobesitzer könnten ein Problem bekommen:
Popcorn stört den Effekt der Werbeclips im Vorprogramm. Eine Studie
der Universität Köln ergab, dass Popkorn-Esser für die
Werbebotschaften nicht emp ...
Baierbrunn: Wirtschaftlicher Aufschwung bringt manchmal
ungeahnte Nachteile mit sich: Mit jedem Prozentpunkt vom Anstieg des
Bruttoinlandsproduktes (BIP) steigt die Sterberate um 0,36 bis 0,38
Prozent an, beri ...
Baierbrunn: Einmal untergegangene Haarfollikel kann der
Körper nicht ersetzen - so entstehen Glatzen. Forschern der
Columbia-Universität in New York gelang es nun, im Labor Ersatz zu
schaffen, berichtet die ...