PresseKat - Neue OTRS-Integration mit baramundi

Neue OTRS-Integration mit baramundi

ID: 997499

Mit Datenschnittstelle zwischen baramundi und OTRS den Aufwand für Inventarpflege im IT-Service minimieren und Wettbewerbsvorteile nutzen.

(firmenpresse) - Chemnitz. Die c.a.p.e. IT GmbH, wichtigster Hersteller von Zusatzmodulen für das freie Service Managament System OTRS, veröffentlicht ein weiteres Integrationsmodul zur automatischen IT-Inventarisierung. Zu den bisher bekannten produktspezifischen OTRS-Schnittstellen zur Inventarisierung von IT-Komponenten ist nun auch eine Integration für die weit verbreitete Lösung baramundi verfügbar. Damit erhält der IT-Service eines Unternehmens sowohl eine Anbindung an Management-Software für Clients, Server und mobile Geräte wie auch die automatische Übernahme der relevanten Inventar-Daten für Hardware und Software in die Konfigurationsmanagementdatenbank (CMDB) von KIX4OTRS. Gleichzeitig sind alle Änderungen in der betreuten IT-Landschaft in der CMDB direkt nachvollziehbar. Der Aufwand für die Geräte-Verwaltung und Inventarpflege wird somit rapide minimiert.

Insbesondere im Mittelstand sind Service-Organisationen einem ständigen Kosten- und Zeitdruck bei knappen personellen Ressourcen ausgesetzt. Gleichzeitig darf dies die Servicequalität gegenüber dem Endkunden nicht mindern. Dadurch ergeben sich für mittelständische Unternehmen Kostenvorteile, die direkt in Wettbewerbsvorteile im Service umgesetzt werden.

Die kostenlose, umfangreiche Eigenentwicklung KIX4OTRS gilt als die Integrationsplattform für Service Prozesse und basiert auf der Open Source Software OTRS, einem ITIL-konformen System für Service-Teams, um interne und externe Kommunikation effektiv zu bearbeiten. KIX4OTRS hat sich in über 2.000 Organisationen etabliert. Mit der Software stehen Verbesserungen der Ergonomie und die Kosteneinsparung durch die Nutzung intelligenter Schnittstellen im Mittelpunkt. Für integrative und operative Aspekte der Serviceorganisation entwickelt c.a.p.e. IT einen umfangreichen Katalog an OTRS-Zusatzmodulen, die gepflegt und auf die aktuellen und zukünftigen OTRS-Versionen portiert werden.

Neben der Integration mit Client Management Tools wie baramundi, opsi oder OCS Inventory NG können mittels der Zusatzmodule u.a. Telefonanlagen zur automatischen Kundenklassifizierung und ERP- und Shopsysteme für Bestell- und Lieferdaten im Kundenservice angebunden werden. Darüber hinaus sind auch die flexible Abbildung der Servicekataloge sowie eine verbesserte, management-freundliche KPI-Auswertung möglich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die c.a.p.e. IT GmbH hat sich auf die Optimierung der Geschäftsprozesse im Service spezialisiert. Das Chemnitzer Unternehmen ist im deutschsprachigen Raum wichtigster Dienstleister und Anbieter von OTRS-basierten Service-Management-Produkten sowie Integrationsmodulen und Ihr Lösungspartner für OTRS-Projekte. Die Mitarbeiter haben teilweise über 10 Jahre Projekterfahrung im IT Service Management.
Die c.a.p.e. IT entwickelt das OTRS-basierte Service-Modul KIX4OTRS und ist auf OTRS-Integrationsmodule z.B. zur Anbindung von Inventarisierungslösungen, Wissensdatenbanken und Telefonanlagen spezialisiert.

Das Unternehmen ist u.a. Partner von IBM, Univention, uib, Zarafa, tarent sowie OMQ.



drucken  als PDF  an Freund senden  Can Do-Team verstärkt sich mit zusätzlichen Mitarbeitern Unic begleitet Adobe auf den Digital Marketing Days 2014
Bereitgestellt von Benutzer: capeIT
Datum: 17.12.2013 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997499
Anzahl Zeichen: 2497

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT Service


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OTRS-Integration mit baramundi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c.a.p.e. IT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KIX jetzt auch für die OpenShift Plattform verfügbar ...

08.06 2017, Berlin. Geschäftsführer der c.a.p.e. IT GmbH Rico Barth liefert zum 3. Open Shift Anwendertreffen gemeinsam mit Holger Koch von der DB Systel GmbH einen ersten Erfahrungsbericht zur gemeinsamen Bereitstellung von KIX in der OpenShift-Cl ...

c.a.p.e. IT auf der Hannover Messe ...

Passend zum Leitthema der Messe „Integrated Industry - Creating Value“ zeigt die c.a.p.e.IT GmbH wie Wartungs- und Instandhaltungsprozesse den Anforderungen der Industrie 4.0 angepasst, effizienter gestaltet und wertschöpfend organisiert werden ...

Alle Meldungen von c.a.p.e. IT GmbH