PresseKat - BKK easy! - die Präventionskurs-Datenbank

BKK easy! - die Präventionskurs-Datenbank

ID: 99393

(firmenpresse) - Einen Kurs für Bewegung würden viele eigentlich gerne machen. Auch diese Frau, nennen wir sie Anke Schulte. Es muss nicht gleich ein richtiger Sportkurs sein, denn richtig Sport gemacht hat sie das letzte Mal als Schülerin. Und das ist über dreißig Jahre her. Jetzt, da die Kinder aus dem Haus sind, spürt sie ihren Rü-cken, ihr Übergewicht und das Herzklopfen, wenn sie die vier Treppen hochsteigt bei den Besuchen ihrer Mutter. Na, ja, man wird nicht jünger, sagt sie sich. Das stimmt zwar, ist aber nicht einmal die halbe Wahrheit. Es fehlt der Ausgleich zur Arbeit im Verkauf und im Haushalt. Es fehlt die Frische. Dabei ist sie erst Anfang fünfzig. Und sie weiß: Da ist mehr drin.
Richtig viel drin ist bei den Angeboten der Betriebskrankenkas-sen. Das Angebot heißt: BKK easy! Datenbank. Was ein biss-chen hip klingt stellt einfach eine große Suchmaschine dar, in der Anke Schulte und jeder andere den Kurs findet, der genau zu ihr oder ihm passt – und von den Betriebskrankenkassen bezu-schusst wird. „Wir haben weit mehr als dreißigtausend zertifizier-te und qualitätsgeprüfte Präventionskurse aufgenommen, zudem über zehntausend Kurse mit dem Gütesiegel ,Sport pro Gesund-heit’ “, sagt Barbara Orfeld, die beim BKK Bundesverband für Gesundheit zuständig ist. Damit bieten die Betriebskrankenkas-sen eine deutschlandweite Übersicht über viele Anbieter von Ge-sundheitskursen und Sportvereinen, bis Gesundheitszentren und Krankenhäusern. Die Spanne der Kursinhalte umfasst dabei Er-nährung, Entspannung, Suchtmittelkonsum und Bewegung. Wo-bei Bewegungskurse am meisten nachgefragt sind, wie Barbara Orfeld bestätigt.

Auch Anke Schulte will sich bewegen. Der Kursort soll aber zum Beispiel an ihrem Wohnort Essen sein, denn Frau Schulte fährt ohnehin jeden Tag nach Düsseldorf zur Arbeit. Zu spät abends soll es auch nicht sein, und mittwochs, da ist noch Zeit. Ein biss-chen soll der Rücken gestärkt werden und etwas abnehmen wä-re auch nicht schlecht. Aber ein wenig unsicher fühlt sie sich jetzt schon, wenn sie an die Blicke der Männer denkt. Es soll also ein Kurs nur für Frauen sein. Am liebsten nicht in einem Verein, das erscheint ihr unverbindlicher. Sie will es ja erst einmal versuchen.




Vor dem Versuchen kommt das Suchen. Und das macht die BKK easy! Datenbank einfach: Im Internet unter der Homepage der einzelnen Betriebskrankenkasse. BKK easy! Datenbank ankli-cken oder Präventionskurse eintippen, Postleitzahl und Vorlieben in die entsprechenden Felder eingeben – und schon spuckt die Suchmaschine die passenden Kurse aus. Nun muss Anke Schul-te auswählen: Lieber Aqua-Fitness oder „Den Rücken stark ma-chen“ oder „Die Kilos wegtrainieren“. Dabei kann das Internet dann aber nicht mehr helfen.
Weitere Informationen unter www.bkk-webtv.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner:
Karin Hendrysiak
BKK Landesverband NRW
- Pressestelle -
E-Mail: k.hendrysiak(at)bkk-nrw.de
Telefon: 0201/179-1511
Mobiltelefon: 0170/9235426



drucken  als PDF  an Freund senden  Curavisc® nach Kniegelenksarthroskopie in Studie untersucht: deutliche Schmerzreduktion und frühere Beweglichkeit
	BGM-Datenbank.de: unabhängige Beratung für Rückenschulen
Bereitgestellt von Benutzer: Landesverband
Datum: 01.07.2009 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99393
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Hendrysiak
Stadt:

Essen


Telefon: 0201/179-1511

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BKK easy! - die Präventionskurs-Datenbank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BKK Landesverband NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„bauchgefühl“ ...

Hungern, erbrechen oder Fressanfälle – Essstörungen gibt es in zahlreichen Varianten. Sie gehören in den westlichen Gesell-schaften zu den häufigsten psychosomatischen Erkrankungen unter Jugendlichen und jungen Frauen und führen häufig zu sch ...

Aufsuchende Schulsprechstunde ...

„Aufsuchende Schulsprechstunde“, so heißt das erste landeswei-te Projekt, das sich vor Ort in den Schulen um auffällige Schüler kümmert. Initiiert von der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LVR-Klinikums Essen und unterstützt von den Betriebs ...

Alle Meldungen von BKK Landesverband NRW