PresseKat - Den Künstlern auf der Spur ? Archäologische Erforschung der Nok-Kultur

Den Künstlern auf der Spur ? Archäologische Erforschung der Nok-Kultur

ID: 990279

n Künstlern auf der Spur - Archäologische Erforschung der Nok-Kultur


Am Donnerstag (5. Dezember) berichtet Prof. Peter Breunig, der seit 20 Jahren mit seinem Team in Nigeria forscht, von den großen Fortschritten bei den Ausgrabungen der vergangenen Jahre, aber auch von den dafür notwendigen Methoden und speziellen Vorgehensweisen in der Archäologie. Sein öffentlicher Vortrag "Den Künstlern auf der Spur. Archäologische Erforschung der Nok-Kultur Nigerias" findet um 19 Uhr im Rahmen der Reihe "Liebieghaus Positionen" im Liebieghaus statt. Der Eintritt ist frei (Anmeldung erforderlich unter 069/650049-110; buchungen@liebieghaus.de)

Die Nok-Kultur ist nach einem kleinen Ort in Zentral-Nigeria benannt. In der Region wurden um die Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals Figuren von Menschen und Tieren aus gebranntem Ton (Terrakotten) zufällig beim Abbau von Zinn im Tagebau gefunden. Die kunstvollen, bis über einen Meter großen Skulpturen besitzen markante Kennzeichen. Dazu gehören dreieckige Augen mit eingestochener Iris, extravagante Haartrachten oder Kopfbedeckungen und eine reiche Ausstattung mit Schmuck (Halsketten, Arm- und Beinringe). In der Ausstellung der Liebieghaus stehen die Terrakotta-Figuren aus den Frankfurter Ausgrabungen im Mittelpunkt.

Zur wissenschaftlichen Bekanntheit als älteste Figuralkunst in Afrika südlich der Sahara verhalf den Funden der britische Archäologe Bernard Fagg. Er entdeckte auch, dass die Hersteller der Nok-Terrakotten das mithin früheste Eisen im subsaharischen Afrika produzierten. Ab den 1980er Jahren stagnierte die Erforschung der Nok-Kultur. Nok-Skulpturen tauchten auf dem internationalen Kunstmarkt auf. Sie stammten von Raubgrabungen, durch die Fundstellen systematisch zerstört wurden

2005 starteten die Frankfurter zahlreichen Ausgrabungen, die das Wissen über die Nok-Kultur erheblich vermehrten. So konnte die Datierung präzisiert werden, wie Breunig berichtet: "Nach weit über 100 Radiokohlenstoff-Datierungen verkohlter pflanzlicher Reste aus Ausgrabungen dauerte die Nok-Kultur von etwa 1500 v. Chr. bis zur Zeitenwende. Die Terrakotten treten nicht von Anfang an auf, sondern erscheinen erst im frühen 1. Jahrtausend v. Chr. Bis heute haben sie keine Parallelen im subsaharischen Afrika." Aus dem Fundzusammenhang schließen die Archäologen, dass zumindest ein Teil der Plastiken Bestandteil komplexer Ritualpraktiken waren, die am ehesten mit Ahnenkult in Verbindung zu bringen sind.

Die Frankfurter Forschungen sind nicht auf die Tonfiguren beschränkt, sondern untersuchen die Nok-Kultur von möglichst vielen Seiten und betrachten sie in einem großen Zusammenhang. Dieser besteht aus der Entwicklung von kleinen Gruppen aus Jägern und Sammlern zu großen Gemeinschaften mit zunehmend komplexen Formen menschlichen Zusammenlebens. Ein solcher Wandel ereignete sich in den letzten 10.000 Jahren fast überall auf der Erde. Die Nok-Kultur verkörpert eine der afrikanischen Varianten. Dazu Breunig: "Sie gehört zu den in Westafrika ersten Gemeinschaften mit bäuerlicher Wirtschaft, unterscheidet sich von allen anderen aber durch die rätselhafte Verwendung der zahllosen Terrakotten." Neben der Suche nach deren Zweck erforscht das Frankfurter Archäologen-Team die Siedlungs- und Wirtschaftsweise, die soziale Organisation sowie die Rolle, die das Aufkommen der Eisenmetallurgie als eine große technologische Umwälzung dabei spielte.

Die weit über 1000 Jahre existierende Nok-Kultur war in einem Gebiet der fast fünffachen Größe Hessens verbreitet. Abgesehen von den Terrakotten, zerbrochenen Keramikgefäßen, einigen Steingeräten und den seltenen Spuren der Produktion und Verwendung von Eisen hat sie sonst kaum Spuren im Boden hinterlassen. "Einer so fragmentarisch erhaltenen Kultur Gestalt zu verleihen, erfordert die ganze Palette archäologischer Methodik - und vor allem Zeit. Aus dem Grund fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft das Frankfurter Projekt als Langfrist-Vorhaben für eine Dauer von zwölf Jahren", ergänzt der Frankfurter Archäologe (Titel des DFG-Projekts: The Nigerian Nok Culture: Development of complex societies in sub-Saharan Africa). Das Projekt findet in Kooperation mit der National Commission for Museums and Monuments, Abuja, Nigeria und den nigerianischen Universitäten in Jos und Zaria.

Die erste Hälfte der Zeit war der Chronologie der Nok-Kultur und der Struktur der Fundstellen gewidmet. Dazu wurde ein etwa 300 Quadratkilometer großes Kerngebiet exemplarisch untersucht. In den verbleibenden Jahren planen die Frankfurter Archäologen, ihre Ergebnisse mit dem, was sie in anderen Regionen des Verbreitungsgebietes der Nok-Kultur finden werden, zu vergleichen. Auf diese Weise entsteht ein Gesamtbild von der Nok-Kultur. "Die Ausstellung in der Liebieghaus Skulpturensammlung präsentiert somit keinen Abschluss der Forschungen, sondern eine allerdings jetzt schon profunde Zwischenbilanz", so Breunig.

Informationen: Prof. Peter Breunig, Instituts für Archäologische Wissenschaften, Bereich Archäologie und Archäobotanik Afrikas, Campus Westend, Tel. (069) 798-32094, breunig@em.uni-frankfurt.de

Fotos zum Downloaden: www.liebieghaus.de/lh/index.php?StoryID=508
Informationen zur Austellung: www.liebieghaus.de/lh/index.php?StoryID=505


Goethe-Universität Frankfurt am Main
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-22472
Telefax: 069/798-28530

Mail: presse@uni-frankfurt.de
URL: www.uni-frankfurt.de

(pressrelations) - der Spur - Archäologische Erforschung der Nok-Kultur


Am Donnerstag (5. Dezember) berichtet Prof. Peter Breunig, der seit 20 Jahren mit seinem Team in Nigeria forscht, von den großen Fortschritten bei den Ausgrabungen der vergangenen Jahre, aber auch von den dafür notwendigen Methoden und speziellen Vorgehensweisen in der Archäologie. Sein öffentlicher Vortrag "Den Künstlern auf der Spur. Archäologische Erforschung der Nok-Kultur Nigerias" findet um 19 Uhr im Rahmen der Reihe "Liebieghaus Positionen" im Liebieghaus statt. Der Eintritt ist frei (Anmeldung erforderlich unter 069/650049-110; buchungen(at)liebieghaus.de)

Die Nok-Kultur ist nach einem kleinen Ort in Zentral-Nigeria benannt. In der Region wurden um die Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals Figuren von Menschen und Tieren aus gebranntem Ton (Terrakotten) zufällig beim Abbau von Zinn im Tagebau gefunden. Die kunstvollen, bis über einen Meter großen Skulpturen besitzen markante Kennzeichen. Dazu gehören dreieckige Augen mit eingestochener Iris, extravagante Haartrachten oder Kopfbedeckungen und eine reiche Ausstattung mit Schmuck (Halsketten, Arm- und Beinringe). In der Ausstellung der Liebieghaus stehen die Terrakotta-Figuren aus den Frankfurter Ausgrabungen im Mittelpunkt.

Zur wissenschaftlichen Bekanntheit als älteste Figuralkunst in Afrika südlich der Sahara verhalf den Funden der britische Archäologe Bernard Fagg. Er entdeckte auch, dass die Hersteller der Nok-Terrakotten das mithin früheste Eisen im subsaharischen Afrika produzierten. Ab den 1980er Jahren stagnierte die Erforschung der Nok-Kultur. Nok-Skulpturen tauchten auf dem internationalen Kunstmarkt auf. Sie stammten von Raubgrabungen, durch die Fundstellen systematisch zerstört wurden

2005 starteten die Frankfurter zahlreichen Ausgrabungen, die das Wissen über die Nok-Kultur erheblich vermehrten. So konnte die Datierung präzisiert werden, wie Breunig berichtet: "Nach weit über 100 Radiokohlenstoff-Datierungen verkohlter pflanzlicher Reste aus Ausgrabungen dauerte die Nok-Kultur von etwa 1500 v. Chr. bis zur Zeitenwende. Die Terrakotten treten nicht von Anfang an auf, sondern erscheinen erst im frühen 1. Jahrtausend v. Chr. Bis heute haben sie keine Parallelen im subsaharischen Afrika." Aus dem Fundzusammenhang schließen die Archäologen, dass zumindest ein Teil der Plastiken Bestandteil komplexer Ritualpraktiken waren, die am ehesten mit Ahnenkult in Verbindung zu bringen sind.





Die Frankfurter Forschungen sind nicht auf die Tonfiguren beschränkt, sondern untersuchen die Nok-Kultur von möglichst vielen Seiten und betrachten sie in einem großen Zusammenhang. Dieser besteht aus der Entwicklung von kleinen Gruppen aus Jägern und Sammlern zu großen Gemeinschaften mit zunehmend komplexen Formen menschlichen Zusammenlebens. Ein solcher Wandel ereignete sich in den letzten 10.000 Jahren fast überall auf der Erde. Die Nok-Kultur verkörpert eine der afrikanischen Varianten. Dazu Breunig: "Sie gehört zu den in Westafrika ersten Gemeinschaften mit bäuerlicher Wirtschaft, unterscheidet sich von allen anderen aber durch die rätselhafte Verwendung der zahllosen Terrakotten." Neben der Suche nach deren Zweck erforscht das Frankfurter Archäologen-Team die Siedlungs- und Wirtschaftsweise, die soziale Organisation sowie die Rolle, die das Aufkommen der Eisenmetallurgie als eine große technologische Umwälzung dabei spielte.

Die weit über 1000 Jahre existierende Nok-Kultur war in einem Gebiet der fast fünffachen Größe Hessens verbreitet. Abgesehen von den Terrakotten, zerbrochenen Keramikgefäßen, einigen Steingeräten und den seltenen Spuren der Produktion und Verwendung von Eisen hat sie sonst kaum Spuren im Boden hinterlassen. "Einer so fragmentarisch erhaltenen Kultur Gestalt zu verleihen, erfordert die ganze Palette archäologischer Methodik - und vor allem Zeit. Aus dem Grund fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft das Frankfurter Projekt als Langfrist-Vorhaben für eine Dauer von zwölf Jahren", ergänzt der Frankfurter Archäologe (Titel des DFG-Projekts: The Nigerian Nok Culture: Development of complex societies in sub-Saharan Africa). Das Projekt findet in Kooperation mit der National Commission for Museums and Monuments, Abuja, Nigeria und den nigerianischen Universitäten in Jos und Zaria.

Die erste Hälfte der Zeit war der Chronologie der Nok-Kultur und der Struktur der Fundstellen gewidmet. Dazu wurde ein etwa 300 Quadratkilometer großes Kerngebiet exemplarisch untersucht. In den verbleibenden Jahren planen die Frankfurter Archäologen, ihre Ergebnisse mit dem, was sie in anderen Regionen des Verbreitungsgebietes der Nok-Kultur finden werden, zu vergleichen. Auf diese Weise entsteht ein Gesamtbild von der Nok-Kultur. "Die Ausstellung in der Liebieghaus Skulpturensammlung präsentiert somit keinen Abschluss der Forschungen, sondern eine allerdings jetzt schon profunde Zwischenbilanz", so Breunig.

Informationen: Prof. Peter Breunig, Instituts für Archäologische Wissenschaften, Bereich Archäologie und Archäobotanik Afrikas, Campus Westend, Tel. (069) 798-32094, breunig(at)em.uni-frankfurt.de

Fotos zum Downloaden: www.liebieghaus.de/lh/index.php?StoryID=508
Informationen zur Austellung: www.liebieghaus.de/lh/index.php?StoryID=505


Goethe-Universität Frankfurt am Main
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-22472
Telefax: 069/798-28530

Mail: presse(at)uni-frankfurt.de
URL: www.uni-frankfurt.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-22472
Telefax: 069/798-28530

Mail: presse(at)uni-frankfurt.de
URL: www.uni-frankfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Virtuelle Elektromobilität in München - Forschungsprojekt simuliert Elektroautos Pushing the limits of Light Microscopy
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2013 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990279
Anzahl Zeichen: 12160

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Künstlern auf der Spur ? Archäologische Erforschung der Nok-Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goethe-Universität Frankfurt am Main (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Historiker Jürgen Kocka referiert in Bad Homburg ...

Neue Perspektiven auf verschiedene Varianten des globalen Kapitalismus Vortrag des renommierten Sozialhistoriker Jürgen Kocka eröffnet Jahresthema des Historischen Kollegs im Forschungskolleg Humanwissenschaften Der renommierte Berliner Sozial ...

Grenzübergreifende Intensivmedizin ...

e Intensivmedizin Wer im Urlaub schwer erkrankt oder einen Unfall hat, möchte genauso gut behandelt werden wie zu Hause in Deutschland. Eine gute Ausbildung der Ärzte kann gerade in der Intensivmedizin lebenswichtig für den Patienten sein. Um e ...

Stammzellen: Große Hoffnung und viele offene Fragen ...

e Hoffnung und viele offene Fragen Viele Hoffnungen verbinden sich mit möglichen künftigen Therapien: Könnten so in Zukunft chronische Krankheiten wie Parkinson, Multiple Sklerose und Alzheimer überwunden werden oder kinderlose Paare neue Hoff ...

Alle Meldungen von Goethe-Universität Frankfurt am Main