PresseKat - Amoklauf: den Opfern langfristig beistehen

Amoklauf: den Opfern langfristig beistehen

ID: 990276

oklauf: den Opfern langfristig beistehen


Amokläufe treten fast immer ohne Vorwarnung auf. Die individuelle Motivation der Täter ist höchst unterschiedlich. Hinter den Taten können psychische Störungen stecken, doch oft ist auch keine Erklärung möglich. Nur in seltensten Fällen nahmen Amokläufer vor ihrer Tat eine psychologische oder psychiatrische Behandlung in Anspruch. "Amokläufer sind in der Regel nicht unsere Patienten", stellt Professor Thomas E. Schläpfer, Bonn, von der DGPPN fest. "Menschen mit psychischen Erkrankungen sind weder gefährlich noch aggressiv. Nur in Ausnahmefällen kommt es manchmal zu kritischen Situationen. Deshalb ist es wichtig, dass psychiatrische Patienten im Rahmen der Berichterstattung zu Amokläufen nicht stigmatisiert werden."

Die DGPPN setzt sich nicht nur auf ihrem diesjährigen Kongress dafür ein, den Blick auf die Opfer und ihre Angehörigen zu lenken. Wer einen Amoklauf miterleben musste, leidet oft noch Jahre danach an den psychischen Folgen. Zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen, Angstzustände oder Schlafstörungen. "Für viele Opfer ist der Weg zurück in ihr gewohntes Leben nicht mehr möglich. Das Erlebte hinterlässt in der Psyche tiefe Spuren. In der unmittelbaren Zeit nach der Tat werden die Opfer therapeutisch betreut. Doch wie sieht es nach ein oder zwei Jahren aus?", fragt Professor Henning Saß, Vorsitzender der unabhängigen Expertenkommission für Recht und Psychiatrie der DGPPN. Die Fachgesellschaft fordert deshalb, die Versorgung der Opfer weiter auszubauen, um eine Chronifizierung der Störungen zu vermeiden. Dazu müssten die Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie dringend mit einbezogen werden.

Der DGPPN Kongress ist Europas größte Fachtagung auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit. Über 9000 Ärzte, Wissenschaftlicher und Therapeuten werden vom 27. bis 30. November in Berlin erwartet. Mit dem Leitmotiv "Von der Therapie zur Prävention" steht in diesem Jahr ein hochaktuelles Thema im Vordergrund. Das umfangreiche Programm spricht nicht nur die Fachwelt und Politik an, sondern richtet sich mit einer Reihe von Veranstaltungen auch an das breite Publikum.


Kontakt

DGPPN-Pressestelle
Reinhardtstraße 27 B
10117 Berlin
Tel.: 030.2404 772-11
Fax.: 030.2404 772-29
E-Mail: pressestelle@dgppn.de

(pressrelations) - ern langfristig beistehen


Amokläufe treten fast immer ohne Vorwarnung auf. Die individuelle Motivation der Täter ist höchst unterschiedlich. Hinter den Taten können psychische Störungen stecken, doch oft ist auch keine Erklärung möglich. Nur in seltensten Fällen nahmen Amokläufer vor ihrer Tat eine psychologische oder psychiatrische Behandlung in Anspruch. "Amokläufer sind in der Regel nicht unsere Patienten", stellt Professor Thomas E. Schläpfer, Bonn, von der DGPPN fest. "Menschen mit psychischen Erkrankungen sind weder gefährlich noch aggressiv. Nur in Ausnahmefällen kommt es manchmal zu kritischen Situationen. Deshalb ist es wichtig, dass psychiatrische Patienten im Rahmen der Berichterstattung zu Amokläufen nicht stigmatisiert werden."

Die DGPPN setzt sich nicht nur auf ihrem diesjährigen Kongress dafür ein, den Blick auf die Opfer und ihre Angehörigen zu lenken. Wer einen Amoklauf miterleben musste, leidet oft noch Jahre danach an den psychischen Folgen. Zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen, Angstzustände oder Schlafstörungen. "Für viele Opfer ist der Weg zurück in ihr gewohntes Leben nicht mehr möglich. Das Erlebte hinterlässt in der Psyche tiefe Spuren. In der unmittelbaren Zeit nach der Tat werden die Opfer therapeutisch betreut. Doch wie sieht es nach ein oder zwei Jahren aus?", fragt Professor Henning Saß, Vorsitzender der unabhängigen Expertenkommission für Recht und Psychiatrie der DGPPN. Die Fachgesellschaft fordert deshalb, die Versorgung der Opfer weiter auszubauen, um eine Chronifizierung der Störungen zu vermeiden. Dazu müssten die Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie dringend mit einbezogen werden.

Der DGPPN Kongress ist Europas größte Fachtagung auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit. Über 9000 Ärzte, Wissenschaftlicher und Therapeuten werden vom 27. bis 30. November in Berlin erwartet. Mit dem Leitmotiv "Von der Therapie zur Prävention" steht in diesem Jahr ein hochaktuelles Thema im Vordergrund. Das umfangreiche Programm spricht nicht nur die Fachwelt und Politik an, sondern richtet sich mit einer Reihe von Veranstaltungen auch an das breite Publikum.






Kontakt

DGPPN-Pressestelle
Reinhardtstraße 27 B
10117 Berlin
Tel.: 030.2404 772-11
Fax.: 030.2404 772-29
E-Mail: pressestelle(at)dgppn.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

DGPPN-Pressestelle
Reinhardtstraße 27 B
10117 Berlin
Tel.: 030.2404 772-11
Fax.: 030.2404 772-29
E-Mail: pressestelle(at)dgppn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage zeigt: Europakenntnisse bei Deutschen ungenügend Psychische Erkrankungen: verantwortungsvoller Umgang mit Diagnosen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2013 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990276
Anzahl Zeichen: 5197

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Amoklauf: den Opfern langfristig beistehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wilhelm-Griesinger-Medaille der DGPPN verliehen ...

r-Medaille der DGPPN verliehen Mit der Wilhelm-Griesinger-Medaille 2013 der DGPPN würdigt die Fachgesellschaft die besonderen Leistungen von Prof. Dr. Dr. Heinz Häfner (Mannheim) in der Forschung und Versorgung psychischer Erkrankungen. Prof. Hà ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde