PresseKat - Koalitionsverhandlungen zur Energiepolitik: Reformen müssen europarechtlich abgesichert sein

Koalitionsverhandlungen zur Energiepolitik: Reformen müssen europarechtlich abgesichert sein

ID: 987395

- VEA veröffentlicht Positionspapier zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen des Arbeitskreises Energie

- Konzept einer beihilfekonformen Ausgestaltung der Besonderen Ausgleichsregelung für energieintensive Unternehmen

(firmenpresse) - Hannover, 25.11.2013. In einem heute veröffentlichten Positionspapier bezieht der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) Stellung zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen des Arbeitskreises Energie. Der VEA begrüßt darin die Ansätze der Verhandlungspartner zur Reform des energierechtlichen Rahmens, sieht jedoch vor allem die Aspekte einer europarechtlichen Absicherung, Kosteneffizienz und Wirtschaftlichkeit der Vorhaben kritisch.

Darüber hinaus unterbreitet der Bundesverband konkrete Vorschläge für eine zielgerichtete und beihilfekonforme Ausgestaltung der Besonderen Ausgleichsregelung für energieintensive Unternehmen in Deutschland. So schlägt der VEA das Kriterium der unmittelbaren und mittelbaren Teilnahme am internationalen Wettbewerb als Anwendungskriterium für die Besondere Ausgleichsregelung vor. Außerdem sollte aus beihilferechtlichen Gründen auch die Einschränkung auf das produzierende Gewerbe entfallen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 60 Jahren berät der VEA Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in allen Fragen der Energiekostenreduzierung und des Energiemanagements. Mehr als 4.500 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet vertrauen auf die hohe Fachkompetenz und Unabhängigkeit des VEA bei der Strom- und Gasbeschaffung, beim Prüfen von Rechnungen und Verträgen sowie der Energie-Effizienz. Die vom Bundesverband veröffentlichten Preisvergleiche geben regelmäßig einen fundierten Überblick über die Preisentwicklungen auf dem Energie- und Wärmemarkt.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Volker Stuke
Geschäftsführer
Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Telefon: (05 11) 98 48-1 16
Telefax: (05 11) 98 48-2 88
E-Mail: info(at)vea.de
Internet: www.vea.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Trippelschritte auf UN-Klimakonferenz in Warschau NABU: Keine Strategie für ökologische Modernisierung im Koalitionsvertrag - Volksparteien verkennen Stellenwert von Klima- und Umweltschutz
Bereitgestellt von Benutzer: VEA
Datum: 25.11.2013 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987395
Anzahl Zeichen: 1205

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Otto
Stadt:

Hannover


Telefon: (05 11) 98 48-157

Kategorie:

Umweltpolitik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2013
Anmerkungen:
Das Positionspapier des VEA sowie eine kurze Zusammenfassung in 10 Thesen stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie im Pressebereich der VEA-Website.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalitionsverhandlungen zur Energiepolitik: Reformen müssen europarechtlich abgesichert sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernwärme im Osten nach wie vor teurer als im Westen ...

Hannover, 18.01.2016. In den neuen Bundesländern ist das Preisniveau bei Fernwärme immer noch deutlich höher als in den alten Bundesländern. Laut des aktuellen Fernwärmepreisvergleichs des Bundesverbands der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) zahlen mi ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.