PresseKat - Fokus Ressourcenmanagement: Can Do beim PPM-Tools Praxistest in Zürich

Fokus Ressourcenmanagement: Can Do beim PPM-Tools Praxistest in Zürich

ID: 972305

• Zweiter Schweizer Praxistest für Projektportfoliomanagement-Tools am 20. November 2013 in Zürich
• Projektmanagement-Software von Can Do bietet effizientes Ressourcenmanagement

(firmenpresse) - Can Do nimmt am 20. November 2013 in Zürich am 2. Schweizer PPM-Tools Praxistest teil. Der Fokus des diesjährigen Tests liegt auf dem Thema Ressourcenmanagement, das als Königsdisziplin bei Tools für Projektportfoliomanagement gilt. Anhand ausgewählter Anwendungsfälle - von der strategischen Kapazitätsplanung bis hin zur Leistungserfassung - wird das Ressourcenmanagement in den PPM-Tools systematisch beleuchtet. Neben der Projektmanagement-Software von Can Do werden acht weitere Tools bei dem Praxistest vorgestellt.

Effizientes Ressourcenmanagement
Die Projektmanagement-Software von Can Do bietet ein ganzheitliches Ressourcenmanagement, das bereits bei der Planung in den Portfolios ansetzt und in der Lage ist, auch die Dynamik und die Ungewissheiten eines Projektverlaufs in seine Kapazitätsberechnungen zu berücksichtigen. Can Do hat mit dem Watermodel® ein dynamisches Kapazitätsabgleichverfahren entwickelt, das die Auslastung von Ressourcen projektübergreifend erfassen kann. Watermodel® legt bei der Auslastungsberechnung keine starren Zeitfenster zugrunde, sondern analysiert die jeweiligen Aufgaben und Tätigkeiten in ihrem Zusammenspiel. Gleichzeitig kann Watermodel® realistische Planungswerte wie „Aufwand 30-35 Personentage“ oder ,„Dauer des Arbeitspakets 23-26 Tage“ verarbeiten. Je nach Grad der Ungenauigkeit weist die Software eine prozentuale Eintrittswahrscheinlichkeit für das Scheitern der Planung als Risiko aus. Darüber hinaus berücksichtigt das dynamische Kapazitätsabgleichverfahren auch rückgemeldete Arbeitszeiten. Alle Informationen stehen natürlich in Echtzeit, also live, zur Verfügung.

Ein weiteres Feature des Ressourcenmanagements von Can Do ist die Integration der Linienorganisation. Mit der Projektmanagement-Software von Can Do können Abteilungsleiter die Tätigkeiten ihres Fachbereichs planen - das gilt für Sonderaufgaben ebenso wie für Routinetätigkeiten, Grundlasten oder Wartungsarbeiten. Um den Abstimmungsprozess zwischen Projekt und Linie beim Ressourcenmanagement zu vereinfachen, hat Can Do den „Staffer“ entwickelt: Personalanfragen aus den Projekten werden dem Abteilungsleiter in der Projektmanagement-Software von Can Do angezeigt samt der aktuellen Auslastung seiner Abteilung und der einzelnen Mitarbeiter. Auf einen Blick kann er freie Kapazitäten in seiner Abteilung identifizieren und dann per Mausklick die Anfragen aus den Projekten bedienen. Der Projektleiter wiederum sieht schon während der Planung, ob in der benötigten Fachabteilung noch freie Kapazitäten vorhanden sind, oder ob er seine Planung modifizieren muss.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Can Do GmbH (www.candoprojects.de), München, hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt. Das Tool unterstützt Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten, sorgt für mehr Transparenz in Projekten, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sich die Can Do-Software u.a. auch durch umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Mit seinem erfahrenen Projektmanagement-Team bietet Can Do Beratungsdienstleistungen und Interimsmanagement für Implementierungen, Prozessoptimierungen und Projektmanagement an.
Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2013 zählte das PM-Tool zu den drei besten Lösungen beim Innovationspreis-IT („ERP“) und zur Spitzengruppe beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“). Die Can Do GmbH gehörte in den Jahren 2012 und 2011 zu den Preisträgern des „Deloitte Technology Fast 50 Award“ und belegte im Jahr 2010 bei dem Wettbewerb „Battle of Tools“ des PMI Chapter Austria den ersten Platz.



Leseranfragen:

Can Do GmbH
Christian Schneider
Corporate Communication
Implerstr. 26
81371 München
T: +49 (0)89 / 512 65-101 / F: -500
E-Mail: christian.schneider(at)candoprojects.de
www.candoprojects.de



PresseKontakt / Agentur:

Can Do GmbH
Christian Schneider
Corporate Communication
Implerstr. 26
81371 München
T: +49 (0)89 / 512 65-101 / F: -500
E-Mail: christian.schneider(at)candoprojects.de
www.candoprojects.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ist der Chief Mobility Officer künftig der Herr über die IT? Dominic Testrut zu AIP GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: CanDoGmbH
Datum: 31.10.2013 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972305
Anzahl Zeichen: 2808

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT Management


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.10.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fokus Ressourcenmanagement: Can Do beim PPM-Tools Praxistest in Zürich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Can Do GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Can Do Aussteller bei der PM Welt 2017 ...

Can Do, führender Lösungsanbieter für Ressourcenmanagement, wird auf dem Fachkongress PM Welt, der am 30. März 2017 im NH-Hotel München-Dornach, stattfindet, die aktuelle Version seiner Projektmanagement-Software vorstellen. Als branchenunabhä ...

Alle Meldungen von Can Do GmbH