PresseKat - Herzschlagfinale beim 24h-Schwimmen

Herzschlagfinale beim 24h-Schwimmen

ID: 970944

Glücklich und rundweg zufrieden waren die Teilnehmer mit ihren Schwimmleistungen beim 6. Barbarossa-24h-Schwimmen 2013 in der Badearena der Barbarossa-Thermen in Göppingen. Alle Altersgruppen waren wieder mit viel Spaß - und manchmal auch mit viel Ehrgeiz - im Schwimmbecken. Für den guten Zweck kamen dabei voraussichtlich rund 15.000 Euro zusammen. Ein Herzschlagfinale gab es bei den Herren.

(firmenpresse) - Ganze 150 Meter entschieden über Platz 1 und 2 im Männerwettbewerb: Ben Dangelmayr aus Ottenbach schwamm 50,150 Kilometer, Peter Jäkle aus Salach 50 Kilometer „gerade aus“ – beide Starter vom Schwimmverein 04 Göppingen standen einträchtig auf dem Siegerpodest. „Ich hab an mehr Cups teilgenommen und musste zu den jeweiligen Siegerehrungen aus dem Wasser, das machte den kleinen Unterschied aus, aber das ist ganz okay“, sagte Peter Jäkle. Der 18-jährige Ben Dangelmayr, Gymnasiast in Eislingen, war überglücklich, aber beim Gang auf das Siegerpodest nicht mehr so ganz behände: „Ich habe jetzt Krämpfe in meinem rechten Bein, zum Schluss war es nicht mehr so ganz einfach“, sagte der letztjährige Zweite. Damals hatte er genau 40 Kilometer absolviert und war damit auch nur 350 Meter hinter dem Sieger geblieben. Ben Dangelmayr trainiert vier Mal die Woche je zwei Stunden. Dritter bei den Herren wurde Holger Hinderer mit 45,050 Kilometern.

Vorjahressiegerin in diesem Jahr noch besser
Ebenfalls stark verbessert hat sich bei den Damen Franziska Schwarzkopf mit ihren geschwommenen 48,750 Kilometern. Bei ihrem Vorjahressieg kam sie auf 40 Kilometer. Die gebürtige Göppingerin ist Diplom-Ozeanografin, wohnt seit zehn Jahren in Kiel und kehrt immer zum 24 Stunden-Schwimmen in ihre alte Heimat zurück: „Das ist eine top organisierte Veranstaltung, die den Spaßschwimmern wie auch uns Dauerschwimmern großen Spaß macht“, sagte die 29-Jährige. Cornelia Spieth aus Heiningen wurde bei den Damen mit 34,200 Kilometern Zweite und schwamm damit auch fast zehn Kilometer mehr als im vergangenen Jahr. Dritte wurde Stephanie Trick-Römer mit 31 Kilometern.



Insgesamt fast 200 Ehrenamtliche im Einsatz
Rolf Hofele, Präsident des Lions Clubs in Göppingen, war rundum zufrieden mit der Resonanz des diesjährigen 24-Stunden-Schwimmens. Insgesamt legten die 750 Teilnehmer in den 24 Stunden 1201,350 Kilometer zurück, das sind mehr als die Distanz nach Pessac, Göppingens französischer Partnerstadt nahe Bordeaux (die Strecke wäre 1.153 km). „Wir sind stolz, dass wir wieder so viele Teilnehmer an den Start bekommen haben, dies wäre aber ohne Hilfe, Sponsoren und ehrenamtliche Unterstützung so nicht möglich. Auch wenn man die vielen helfenden Hände, die rund um die Uhr im Einsatz sind, nicht immer sieht, sind sie ständig präsent und helfen, stehen den Schwimmern mit Rat und Tat zur Seite“, sagte Rolf Hofele.





Anfragen aus München und Karlsruhe
„Wir haben mittlerweile Anfragen Lions-Clubs aus München und Karlsruhe, die unsere 24h-Veranstaltung gerne übernehmen wollen“, ergänzte Lions-Präsident Rolf Hofele. Insgesamt waren fast 200 ehrenamtliche Helfer im Einsatz, darunter rund 150 Bahnenzähler vom TSV Bartenbach. „Für uns ist es eine tolle Veranstaltung, wo wir zwar ebenfalls 24 Stunden im Einsatz sind, die aber auch sehr viel Spaß macht“, lobte Ursel Ritter für die DLRG Ortsgruppen Faurndau und Eislingen. Der Schwimmverein 04 Göppingen steuerte mit stundenweisen Kinderbetreuung, Aqua-Fitness und Wasserball ein wertvolles Rahmenproramm bei.

Göppingens OB gibt Startschuss zum Promi-Cup
Auch Göppingens Oberbürgermeister Guido Till ließ es sich in diesem Jahr nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen, lobte die vielen ehrenamtlichen Helfer und gab diesmal den Startschuss für den Promi-Cup der Mannschaften am Sonntagvormittag: „Die Veranstaltung macht den Schwimmern und Besuchern Spaß, und sie macht Göppingen Spaß, weil sie weit über unsere Stadt bekannt ist. Auch für die Barbarossa-Thermen ist das ein Glücksfall“, sagte Guido Till. Den Promi-Cup gewann das Team der Energieversorgung Filstal EVF (10,100 Kilometer) vor dem Team der NWZ 1 (8,550 Kilometer) und den Lions Frauen mit 8,450 Kilometern.

Schüler-Cup mit Rekord und Frisch Auf-Damen
Beim EVF-Schüler-Cup gab es in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung mit 19 Klassen. Sie erhielten vom Sponsor EVF Geldpreise für die Klassenkasse und zusätzlich schöne und nützliche Sachpreise. Zur Siegerehrung kamen Bundesligaspielerinnen der Frisch Auf-Göppingen Damenmannschaft mit ihrem Trainer Aleksandar Knezevic.

Mehr Cups als weitere Höhepunkte dank Sponsoren
„Wir freuen uns, dass es uns von Jahr zu Jahr gelingt, diesen sportlichen Höhepunkt zu verfeinern und mit vielen neuen Ideen immer wieder zu einem besonderen Event zu machen“, schwärmte Rolf Hofele. Zu den besonderen Höhepunkten in diesem Jahr zählten sicherlich die neuen Cups, unter anderem der "con-la-natura-Mannschafts-Cup" oder der 50 Jahre-Stadtbad/Barbarossa-Thermen-Cup oder der 75 Jahre-Landkreis-Göppingen-Cup. Zu den neuen Sponsoren zählten neben con-la-natura auch Fliesen Schweizer aus Bad Ditzenbach/Gosbach. Beide Inhaber der Firmen sind begeisterte Schwimmer, wobei Oliver Schweizer sogar mit 2.800 Meter den Technotherm-Endspurt-Cup gewann. Mit Ralf Maiser von Boss-Security in Göppingen kam ein weiterer sympathischer Sponsor hinzu. Das höchst engagierte Bäderteam der Barbarossa-Thermen organisierte auch in diesem Jahr 24 Stunden lang den Saunabetrieb und Wellnessanwendungen.

Mit 10 Jahren schon 7 Kilometer geschwommen
Die Enkelin von Pit Böhringer von con-la-natura, Isabell Viohl, schwamm als 10-jähriges Mädchen sieben Kilometer, eine fantastische Leistung. Jüngste Teilnehmerin war die 5-jährige Maria Funk aus Göppingen mit sechs geschwommenen Bahnen (150 Meter), jüngster Teilnehmer war Adrian Maschek mit 7 Jahren. Älteste Teilnehmerin war Anette Wörz mit 71 Jahren, ältester Teilnehmer mit 84 Jahren! Felix Riedel aus Rechberghausen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Organisatoren und der karitative Erlös
Das Barbarossa-24h-Schwimmen ist ein Ereignis, das vom Lions Club Göppingen veranstaltet wird. Zusammen mit dem Ausrichter Barbarossa-Thermen der Stadtwerke Göppingen, dem TSV Bartenbach und dem Medien-Partner NWZ wird versucht, eine schöne Summe für den guten Zweck zusammen zu bekommen. Der Erlös aus Sponsoren-Geldern, Teilnahmegebühren und Spenden kommen Kinder- und Jugendprojekte der Region direkt und 1:1 zugute. Die Scheckübergabe für die Ausgabe 2013 wird Anfang Mitte November 2013 stattfinden. Die genaue Höhe der Summe sowie der Verwendungszweck werden öffentlich bekannt gegeben.

Das nächste 24h-Schwimmen
Die nächste Ausgabe und damit das 7. Barbarossa-24h-Schwimmen wird ausgetragen am Samstag/Sonntag, 18. und 19. Oktober 2014.





Info
Weitere Infos, Cup-Wertungen, Preise und Siegerlisten auf www.barbarossa-thermen.de und auf Facebook unter dem Stichwort Barbarossa-24 Stunden-Schwimmen.



Leseranfragen:

Ansprechpartner
Remo Steiner und Birgit Rapp-Zeiser, Lions Club Göppingen:
Mobil: 0160/58 17 15 3, rapp.zeiser(at)googlemail.com



PresseKontakt / Agentur:

MEDIEN-INFOS und FOTOS

K - media & PR
Thomas Kießling
Am Illerkanal 12, 89231 Neu-Ulm
Tel: +49 (0)731 - 98 0 99 4-20
Mobil: +49 (0) 171 - 83 79 73 2
Email: thk(at)kmediaundpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sommer im Walt Disney Resort Orlando Skywalker entwickelt Rundumkonzept für Kletterparks der Zukunft.
Bereitgestellt von Benutzer: Kiessling
Datum: 29.10.2013 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970944
Anzahl Zeichen: 6066

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Freizeitparks


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herzschlagfinale beim 24h-Schwimmen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K - media & PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Talente sind das neue Gold“ ...

„Früher brauchten Mittelständler viel Kapital, um erfolgreich zu sein. Heute benötigen sie die besten Talente und besonders motivierte Mitarbeiter, um auch morgen und übermorgen zu den Erfolgreichsten zu gehören“, sagt Prof. Knoblauch weiter ...

Personal ist wichtigste Stellschraube für den Erfolg ...

„Früher brauchten Mittelständler viel Kapital, um erfolgreich zu sein. Heute benötigen sie die besten Talente, um auch morgen und übermorgen zu den Erfolgreichsten zu gehören“, sagt Prof. Jörg Knoblauch von der tempus. GmbH, der zusammen mi ...

Alle Meldungen von K - media & PR