PresseKat - DGAP-News: Uranium Energy Corp gibt Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2013 sowie den neuesten

DGAP-News: Uranium Energy Corp gibt Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2013 sowie den neuesten Stand der Arbeiten bekannt

ID: 962779

(firmenpresse) - DGAP-News: Uranium Energy Corp. / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Uranium Energy Corp gibt Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2013
sowie den neuesten Stand der Arbeiten bekannt

15.10.2013 / 17:50

---------------------------------------------------------------------

Uranium Energy Corp gibt Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2013 sowie
den neuesten Stand der Arbeiten bekannt


Corpus Christi, TX, 15. Oktober 2013 - Die Uranium Energy Corp (NYSE MKT:
UEC, das 'Unternehmen') freut sich, die Finanz- und Betriebsergebnisse für
das vierte Quartal sowie für das am 31. Juli 2013 abgeschlossene
Geschäftsjahr bekannt geben zu können. Zu den größten Höhepunkten gehören
folgende:

- Verkauf von 220.000 Pfund U3O8 im Geschäftsjahr führte zu erzielten
Umsätzen von 9,0 Millionen Dollar: Im gesamten Geschäftsjahr wurden
insgesamt 220.000 Pfund U3O8 zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis
von 41 $ pro Pfund verkauft, womit ein Bruttoumsatz in Höhe von 9,0
Millionen Dollar erzielt wurde. Die durchschnittlichen
Investitionskosten(1) pro verkauftem Pfund beliefen sich dabei wiederum
auf 26 $ exklusive Förderabgaben. Während des vierten Quartals schloss
das Unternehmen seinen vierten Uranverkauf mit 50.000 Pfund U3O8 zu
einem Preis von 40 $ pro Pfund ab und erzielte damit einen Bruttoumsatz
in Höhe von 2,0 Millionen Dollar, wobei sich die Investitionskosten(1)
pro verkauftem Pfund auf 25 $ exklusive Förderabgaben beliefen.

- Hobson bereitete 194.000 Pfund U3O8 auf: Im Laufe des am 31. Juli 2013
abgeschlossenen Geschäftsjahres wurden in der
Hobson-Aufbereitungsanlage insgesamt 194.000 Pfund U3O8 getrocknet und
gewalzt.

- Das ISR-Projekt Goliad macht weiter Fortschritte: Für das ISR-Projekt
Goliad liegen jetzt alle notwendigen Genehmigungen vor, sodass nun




anhand der bereits im Vorfeld in Auftrag gegebenen
Aufbereitungsanlagen, mit deren Lieferung voraussichtlich im November
2013 zu rechnen ist, die Produktion weiter vorangetrieben werden kann.
Die Rückgewinnung von Uran soll den Planungen zufolge dann im
Geschäftsjahr 2014 betriebsbereit sein.

- Erweiterung des Palangana-Projekts: Mit der Uranrückgewinnung im
Produktionsbereich 3 wurde im Dezember 2012 begonnen. Dem
Produktionsbereich 4 sollen schon alsbald alle für die
Uranrückgewinnung erforderlichen Genehmigungen zur Verfügung stehen,
sodass der Vorgang im Geschäftsjahr 2014 eingeleitet werden kann; die
Genehmigungen für die Produktionsbereiche 5 und 6 stehen hingegen noch
aus.

- Erste Ressource beim Burke Hollow-Projekt in Südtexas ausgemacht: Das
Unternehmen berichtete von einer NI 43-101-konformen abgeleiteten
Ressource von 2,89 Millionen Pfund U3O8 sowie einem zusätzlichen
Explorationsziel von bis zu 7,2 Millionen Pfund U3O8. Der Antrag auf
Erteilung der Abbaugenehmigung soll voraussichtlich bis Anfang 2014 bei
der texanischen Behörde für Umweltqualität (Texas Commission on
Environmental Quality) eingereicht werden.

- Die Bilanz des Unternehmens bleibt stabil: Mit Stand zum 31. Juli 2013
verfügte das Unternehmenüber Barfinanzmittel in Höhe von 14,2
Millionen Dollar sowieüber einen Bestand von 27.000 Pfund
verkaufsbereitem U3O8 mit einem Marktwert von rund 0,9 Millionen
Dollar. Weitere 10 Millionen Dollar in bar stehen dank der
Inanspruchnahme einer Kreditfazilität zur Verfügung.

Amir Adnani, Präsident und geschäftsführendes Vorstandsmitglied, dazu:
'Dank unserer Wachstumsstrategie erzielen wir weiter Fortschritte in
Südtexas, während wir gleichzeitigüber eine gleichbleibend stabile Bilanz
und eine starke finanzielle Flexibilität verfügen. Bei der Strategie des
Unternehmens der sogenannten skalierbaren Speichenarchitektur
('Hub-and-Spoke') handelt es sich um ein erklärtes Modell mit dem Ziel
einer Steigerung der Uranextraktion sowie der Aufrechterhaltung eines
kostengünstigen Profils. Wir setzen diesen Plan im Zusammenhang mit dem
Projekten Goliad, Burke Hollow und Palangana sowie weiteren
Expansionsvorhaben in Südtexas in die Tat um.

Das ISR-Projekt Goliad

Im Dezember 2012 erhielt das Unternehmens seitens der Umweltschutzagentur
der Vereinigten Staaten (United States Environmental Protection Agency,
EPA) eine Ausnahmegenehmigung für den Grundwasserhorizont (Aquifer
Exemption). Dies war die letzte und abschließende Genehmigung, die vor dem
Beginn der Uranextraktion noch einzuholen war. Es wurden ein dreiphasiges
Stromversorgungssystem für das gesamte Projekt sowie ein großer
Anlagenblock aus Caliche für den Hauptanlagenkomplex ebenso wie ein
Entsorgungsbrunnen fertiggestellt. Die Komponenten mit langem Vorlauf für
die Aufbereitungsgeräte und die Lieferungen für den Bau der
Satellitenanlage ebenso wie des Brunnenfeldes wurden bereits in Auftrag
gegeben und sollen plangemäßim November 2013 eintreffen. Das Projekt liegt
kostenmäßig im budgetierten Rahmen, während die Uranextraktion so geplant
wurde, dass sie wohl im Geschäftsjahr 2014 betriebsbereit sein wird.

Aktuelle Informationen zur Palangana-Mine

Während des vierten Quartals wurden in der Palangana-Mine 37.000 Pfund U3O8
gewonnen. Insgesamt wurden im Laufe des am 31. Juli 2013 abgeschlossenen
Geschäftsjahres 183.000 Pfund U3O8 zu Aufbereitungszwecken an die
Hobson-Anlage geliefert. Während des vierten Quartals wurden in der
Hobson-Aufbereitungsanlage 40.000 Pfund U3O8 aufbereitet, wobei insgesamt
im Laufe des am 31. Juli 2013 abgeschlossenen Geschäftsjahres 194.000 Pfund
U3O8 aufbereitet wurden.

Im Zeitraum vom Beginn der Uranextraktion bis zum 31. Juli 2013 sind
insgesamt 517.000 Pfund U3O8 getrocknet und gewalzt worden. Mit Stand zum
31. Juli 2013 belief sich der dem Unternehmen für Verkäufe zur Verfügung
stehende Bestand auf 27.000 Pfund U3O8, was einem Marktwert von rund 0,9
Millionen Dollar entspricht.

Die Palangana-Mine - Erweiterung des Projekts

Im Produktionsbereich 4 wurden bei allenÃœberwachungsbohrungen Stichproben
entnommen, die auf ihre Basislinienparameter hin untersucht wurden. Zudem
wurde ein Pumpentest durchgeführt. Dem Produktionsbereich 4 sollen schon
alsbald alle erforderlichen Genehmigungen zur Verfügung stehen. Darüber
hinaus soll den Planungen zufolge im Geschäftsjahr 2014 mit der
Uranextraktion begonnen werden.

Für den Produktionsbereich 5 wurden im Mai 2013 bei der texanischen Behörde
für Umweltqualität (TECQ) ein Antrag auf Erteilung einer Abbaugenehmigung
sowie einÄnderungsantrag für eine Ausnahmegenehmigung für den
Grundwasserhorizont eingereicht. Beide Anträge wurden als
verwaltungsrechtlich vollständig anerkannt und werden derzeit technischüberprüft.

Für den Produktionsbereich 6 wurden im Mai 2013 bei der TCEQ Anträge für
eine Abbaugenehmigung, für eine Lizenz für Radioaktives Material sowie einÄnderungsantrag für eine Ausnahmegenehmigung für den Grundwasserhorizont
eingereicht. Alle drei Anträge wurden als verwaltungsrechtlich vollständig
anerkannt und werden derzeit technischüberprüft.

Aktuelle Informationen zu den Explorationsvorgängen im Rahmen des
ISR-Projekts Burke Hollow

Im Februar 2013 veröffentlichte das Unternehmen nach Maßgabe des nationalen
Instruments NI 43-101 einen technischen Berichtüber sein ISR-Projekt Burke
Hollow, in welchem es eine Schätzung für eine abgeleitete Ressource in Höhe
von 2,89 Millionen Pfund U3O8 bekannt gab. Der Durchschnittsgehalt an U3O8
lag dabei bei 0,047 %. Darüber hinaus wurden in dem technischen Bericht
zwei Explorationsziele aufgezeigt, die möglicherweise 1,8 bis 7,2 Millionen
Pfund U3O8 mit einem Gehalt in einem Bereich zwischen 0,03 % und 0,06 %
U3O8 enthalten könnten.

Im Laufe des Geschäftsjahrs 2013 wurden im Rahmen des Burke Hollow-Projekts
179 Explorationsbohrlöcher mit einer Gesamttiefe von 75.800 Fußgebohrt,
wobei die jeweilige Tiefe zwischen mindestens 240 Fußbis hin zu maximal
940 Fußvariierte. Die Durchschnittstiefe belief sich auf 423 Fuß. Mit
Stand zum 31. Juli 2013 sind insgesamt 292 Explorationsbohrlöcher mit einer
Gesamttiefe von 137.000 Fußgebohrt worden, wobei die jeweilige Tiefe
zwischen mindestens 160 Fußbis hin zu maximal 940 Fußvariierte. Die
Durchschnittstiefe belief sich auf 466 Fuß.

Bis zum heutigen Tag wurden lediglich 30 % des Landpakets des Burke
Hollow-Projekts erschlossen. Daher schmiedet das Unternehmen aktuelle Pläne
für ein 80 Bohrlöcher umfassendes Ressourcenabgrenzungs- und
Erweiterungsbohrprogramm. Kernbohrungen, Bottle-Roll-Tests und
metallurgische Analysen werden zusammen mit einem aktualisierten NI
43-101-Bericht für das Burke Hollow-Projekt noch folgen. Die Anträge auf
die Erteilung einer Abbaugenehmigung sowie einer Lizenz für Radioaktives
Material sollen den Planungen zufolge bis Anfang 2014 bei der TCEQ
eingereicht werden.

Aktuelle Informationen zum ISR-Projekt Paraguay

Oviedo-Projekt

Im Oktober 2012 gab das Unternehmen ein Explorationsziel gemäßdem
nationalen Instrument NI 43-101 von 23 bis 56 Millionen Pfund U3O8 für das
imöstlichen Paraguay gelegene Oviedo-Projekt bekannt. Der Bericht wurde
auf der Grundlage eines 10.000-Meter Bohrprogramms, einer detaillierten
luftgestützten radiometrischen Untersuchung, einer auf
LANDSAT-Satellitenbildern basierenden strukturellen und geochemischen
Analyse, einer Oberflächenkartierung, Stichprobenentnahmen sowie weiteren
seitens des Unternehmens ergriffenen Explorationsanstrengungen in
Kombination mit der Zusammentragung von Datenüber historische
Explorationsarbeiten seitens Crescent Resources und The Anschutz
Corporation zusammengestellt.

Aktuelle Informationen zum Colorado-Projekt

Slick Rock-Projekt

Im Januar 2013 gab das Unternehmen bekannt, das man im Rahmen des im County
San Miguel in Colorado, USA, gelegenen Slick Rock-Projekts auf eine
Mineralresource gestoßen sei, die sich aus einer NI 43-101-konformen
abgeleiteten Ressource von 4,6 Millionen Pfund U3O8 mit einem Gehalt von
durchschnittlich 0,296 % zusammensetzt.

Ernennung wichtiger Personen

Im Dezember 2012 gab das Unternehmen die Ernennung des früheren
Energieministers der Vereinigten Staaten, Spencer Abraham, zum Vorsitzenden
des Beratungsausschusses des Unternehmens bekannt. Spencer Abraham hatte
von 1995 bis 2001 die Position des US-Senators von Michigan inne und war
von 2001 bis 2005 als Energieminister tätig. Seit 2005 ist Abraham nun der
Vorsitzende sowie das geschäftsführende Vorstandsmitglied von The Abraham
Group, einer internationalen Strategieberatungsfirma mit Sitz in
Washington, D.C. Abraham ist Absolvent der Universität des Bundesstaats
Michigan sowie der Harvard Law School. Derzeit ist er im Vorstand der
Occidental Petroleum Corp. tätig und hatte zuvor die Position des
Vorsitzenden der Areva, Inc. inne, der nordamerikanischen
Tochtergesellschaft von AREVA.

Kreditfazilität

Im Juli 2013 schloss das Unternehmen mit der Sprott Resource Lending
Partnership sowie der CEF (Capital Markets) Limited eine vorrangig
besicherte Kreditfazilität in Höhe von 20,0 Millionen Dollar ab. Im Rahmen
der Kreditfazilität erhielt das Unternehmen eine Anstoßfinanzierung in Höhe
von 10,0 Millionen Dollar, wobei weitere 5,0 Millionen Dollar, die für eine
Inanspruchnahme entsprechend einem zweiten Vorschuss zur Verfügung gestellt
wurden. Zudem wurde ein weiterer Betrag in Höhe von zusätzlichen 5,0
Millionen Dollar für eine Inanspruchnahme entsprechend einem dritten
Vorschuss gewährt. All dies geschah nach Maßgabe der Bestimmungen der
Darlehensvereinbarung.

Das Unternehmen nutzt die Erlöse aus der Kreditfazilität für die Förderung,
den Betrieb und die Aufrechterhaltung der Hobson-, Goliad- und
Palangana-Projekte ebenso wie für Betriebskapitalzwecke.

Bestandsaufnahme

Nachfolgend findet sich eine Bestandsaufnahme des Unternehmens für den
Dreimonatszeitraum sowie den Zwölfmonatszeitraum des am 31. Juli 2013
abgeschlossenen Geschäftsjahres. Die Bestandsaufnahme sollte zusammen mit
dem Konzernabschluss sowie den Gesprächen und Analysen der Geschäftsleitung
betrachtet werden, welche auf dem Unternehmensformular 10-K zu finden sind.
Dieses kann auf der Internetseite des Unternehmens unter
www.uraniumenergy.com oder auf EDGAR unter www.sec.gov eingesehen werden.

Betriebsergebnisse: am 31. Juli 2013 abgeschlossener Dreimonatszeitraum

Im Laufe des am 31. Juli 2013 abgeschlossenen Dreimonatszeitraums
verzeichnete das Unternehmen Einnahmen in Höhe von 2,0 Millionen Dollar,
welche aus dem Verkauf von 50.000 Pfund U3O8 zu einem durchschnittlichen
Verkaufspreis von 40 $ pro Pfund erzielt werden konnten. Die
zahlungswirksamen sowie nicht zahlungswirksamen Umsatzkosten, inklusive
Förderabgaben in Höhe von 0,2 Millionen Dollar sowie vor einer Abschreibung
von Lagerbeständen in Höhe von 0,4 Millionen Dollar, beliefen sich
insgesamt auf 1,8 Millionen Dollar bzw. auf durchschnittlich 36 $ pro Pfund
(Investitionskosten(1) pro verkauftem Pfund in Höhe von 25 $ exklusive
Förderabgaben sowie eine Abschreibung von Lagerbeständen), was in einen
Bruttoumsatz in Höhe von 0,2 Millionen Dollar mündete. Die Umsatzkosten
beliefen sich insgesamt auf 2,2 Millionen Dollar, einschließlich einer
Abschreibung von Lagerbeständen in Höhe von 0,4 Millionen Dollar auf den
Nettoveräußerungswerts, was zu einer negativen Bruttomarge in Höhe von 0,2
Millionen Dollar führte.

Im Laufe des am 31. Juli 2012 abgeschlossenen Dreimonatszeitraums
verzeichnete das Unternehmen Einnahmen in Höhe von 7,5 Millionen Dollar,
welche aus dem Verkauf von 150.000 Pfund U3O8 zu einem durchschnittlichen
Verkaufspreis von 50 $ pro Pfund erzielt werden konnten. Die
zahlungswirksamen sowie nicht zahlungswirksamen Umsatzkosten, inklusive
Förderabgaben in Höhe von 1,0 Millionen Dollar, beliefen sich insgesamt auf
4,9 Millionen Dollar bzw. auf durchschnittlich 33 $ pro Pfund
(Investitionskosten(1) pro verkauftem Pfund in Höhe von 21 $ exklusive
Förderabgaben), was in einen Bruttoumsatz in Höhe von 2,6 Millionen Dollar
mündete.

Während des am 31. Juli 2013 abgeschlossenen Dreimonatszeitraums
verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust in Höhe von 5,1 Millionen
Dollar bzw. 0,06 $ pro Beteiligung (4. Quartal 2012: 4,8 Millionen Dollar
bzw. 0,06 $ pro Beteiligung). Die Aufwendungen beliefen sich auf einen
Gesamtbetrag von 4,8 Millionen Dollar (4. Quartal 2012: 7,0 Millionen
Dollar) und umfassten 1,9 Millionen Dollar (4. Quartal 2012: 4,0 Millionen
Dollar) an Ausgaben für Mineralgrundstücke, 2,6 Millionen Dollar (4.
Quartal 2012: 2,7 Millionen Dollar) für allgemeine und
verwaltungstechnische Aufwendungen sowie 0,3 Millionen Dollar (4. Quartal
2012: 0,3 Millionen Dollar) für Abschreibung, Amortisierung und
Wertzuwachs.

Betriebsergebnisse: Am 31. Juli 2013 abgeschlossenes Geschäftsjahr

Im Laufe des am 31. Juli 2013 abgeschlossenen Geschäftsjahres verzeichnete
das Unternehmen Einnahmen in Höhe von 9,0 Millionen Dollar, welche aus dem
Verkauf von 220.000 Pfund U3O8 zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis
von 41 $ pro Pfund erzielt werden konnten. Die zahlungswirksamen sowie
nicht zahlungswirksamen Umsatzkosten, inklusive Förderabgaben in Höhe von
1,0 Millionen Dollar sowie vor einer Abschreibung von Lagerbeständen in
Höhe von 0,4 Millionen Dollar, beliefen sich insgesamt auf 8,0 Millionen
Dollar bzw. auf durchschnittlich 36 $ pro Pfund (Investitionskosten(1) pro
verkauftem Pfund in Höhe von 26 $ exklusive Förderabgaben sowie eine
Abschreibung von Lagerbeständen), was in einen Bruttoumsatz in Höhe von 1,0
Millionen Dollar mündete. Die Umsatzkosten beliefen sich insgesamt auf 8,4
Millionen Dollar, einschließlich einer Abschreibung von Lagerbeständen in
Höhe von 0,4 Millionen Dollar auf den Nettoveräußerungswerts, was zu einem
Bruttogewinn in Höhe von 0,6 Millionen Dollar führte.

Im Laufe des am 31. Juli 2012 abgeschlossenen Geschäftsjahres verzeichnete
das Unternehmen Einnahmen in Höhe von 13,8 Millionen Dollar, welche aus dem
Verkauf von 270.000 Pfund U3O8 zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis
von 51 $ pro Pfund erzielt werden konnten. Die zahlungswirksamen sowie
nicht zahlungswirksamen Umsatzkosten, inklusive Förderabgaben in Höhe von
1,7 Millionen Dollar, beliefen sich insgesamt auf 8,1 Millionen Dollar bzw.
auf durchschnittlich 30 $ pro Pfund (Investitionskosten(1) pro verkauftem
Pfund in Höhe von 18 $ exklusive Förderabgaben), was in einen Bruttoumsatz
in Höhe von 5,6 Millionen Dollar mündete.

Während des am 31. Juli 2013 abgeschlossenen Geschäftsjahres verzeichnete
das Unternehmen einen Nettoverlust in Höhe von 21,9 Millionen Dollar bzw.
0,26 $ pro Beteiligung (Geschäftsjahr 2012: 25,1 Millionen Dollar bzw. 0,32
$ pro Beteiligung). Die Aufwendungen beliefen sich auf einen Gesamtbetrag
von 22,4 Millionen Dollar (Geschäftsjahr 2012: 30,3 Millionen Dollar) und
umfassten 10,0 Millionen Dollar (Geschäftsjahr 2012: 14,9 Millionen Dollar)
an Ausgaben für Mineralgrundstücke, 10,8 Millionen Dollar (Geschäftsjahr
2012: 14,1 Millionen Dollar) für allgemeine und verwaltungstechnische
Aufwendungen sowie 1,6 Millionen Dollar (Geschäftsjahr 2012: 1,3 Millionen
Dollar) für Abschreibung, Amortisierung und Wertzuwachs.

(1) Die Investitionskosten sind wichtige Indikatoren, die nicht nach
Maßgabe der Allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze der
Vereinigten Staaten (United States Generally Accepted Accounting
Principles, US-GAAP) definiert werden und bei denen es sich um
Nicht-GAAP-Kennzahlen handelt. Die Investitionskosten umfassen eine
während des am 31. Juli 2013 abgeschlossenen Dreimonatszeitraums
verzeichnete Abschreibung von Lagerbeständen sowie nicht
zahlungswirksame Komponenten bestehend aus Abschreibung, Wertminderung
und aktienbasierter Vergütung.

Liquidität

Die im Rahmen von Betriebstätigkeiten für das am 31. Juli 2013
abgeschlossene Geschäftsjahr verwendeten Nettofinanzmittel beliefen sich
auf 19,3 Millionen Dollar (Geschäftsjahr 2012: 19,2 Millionen Dollar). Die
durch Finanzierungstätigkeiten bereitgestellten Nettofinanzmittel beliefen
sich auf 9,4 Millionen Dollar (Geschäftsjahr 2012: 20,2 Millionen Dollar).
Die im Rahmen von Investitionstätigkeiten verwendeten Nettofinanzmittel
beliefen sich auf 0,9 Millionen Dollar (Geschäftsjahr 2012: 6,7 Millionen
Dollar). Mit Stand zum 31. Juli 2013 beliefen sich die Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente des Unternehmens auf 14,2 Millionen Dollar und
das Betriebskapital auf 10,9 Millionen Dollar.

Aktuelle Informationen zum Uranmarkt

Die Erzeugung von Atomstrom in den Vereinigten Staaten belief sich im Jahr
2012 auf 771 Milliarden Kilowattstunden, was 19,0 % der gesamten
Stromerzeugung des Landes ausmacht. Die USA bleiben somit der weltweit
größte Konsument von Uran, wobei laut den jüngsten Jahresdaten des Amtes
für Energiestatistik des US-amerikanischen Energieministeriums (U.S. Energy
Information Administration) mehr als 50 Millionen Pfund U3O8 in
US-amerikanische Reaktoren geladen wurden. Die inländische Produktion
belief sich im Jahr 2012 allerdings auf lediglich 4,2 Millionen Pfund. Mit
Stand zum Monat Juli 2013 beläuft sich die Anzahl bei der US-amerikanischen
Reaktorflotte auf 100 Reaktoren; zudem befinden sich derzeit fünf neue
kommerzielle Reaktoren in den unterschiedlichsten Konstruktionsphasen
(Vogtle 3&4, Summer 2&3 und Watts Bar 2).

Nachdem sich die Weltpopulation heute auf mehr als sieben Milliarden
Menschen beläuft und diese Zahl immer weiter ansteigt, nimmt auch der
Strombedarf immer mehr zu und macht mit Blick auf die projizierte
langfristige Zunahme der Urannachfrage einen wichtigen Antriebsfaktor aus.
Das voraussichtliche Reaktorwachstum in Ländern wie China, Südkorea, den
Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien, Saudi-Arabien, Russland and
anderen Nationen sind Zeugnis des allgemeinen Vertrauens darauf, dass
mittels Kernkraft eine sichere, kostengünstige und kohlenstofffreie Energie
produziert werden kann, die einen Teil des Energiemixes dieser Länder
ausmacht. Derzeit seien laut der World Nuclear Association, dem
Welt-Atom-Verband, 432 Reaktoren in Betrieb, 68 neue Reaktoren befänden
sich im Bau, 162 Reaktoren seien in der Planungsphase und für weitere 316
lägen bereits Vorschläge vor.Übertragen auf die Urannachfrage rechnet man
laut Ux Consulting (UxC) mit einer Zunahme von rund 171 Millionen Pfund im
Jahr 2013 auf rund 207 Millionen Pfund im Jahr 2020 sowie rund 262
Millionen Pfund bis 2027.

Unfälle wie der des Reaktorblocks Fukushima Daiichi in Japan, welcher sich
am 11. März 2011 infolge eines Erdbebens und einem darauffolgenden Tsunamis
ereignete, werden auch in Zukunft erhebliche Auswirkungen auf die
Atomindustrie haben. Während auf der einen Seite auf Grundlage der durch
Fukushima gelernten Lektionen neue Sicherheitsprogramme auf die Beine
gestellt werden, bleibt die japanische Kernkraftflotte auf der anderen
Seite weitestgehend außer Betrieb und trägt zu einer kurzfristigenÜberangebotssituation auf dem Uranmarkt bei. Seit dem Zwischenfall sind die
Spotmarktpreise für Uran um mehr als 50 % gesunken: von 73,00 $ pro Pfund
auf 34,50 $ pro Pfund Ende Juli 2013. Auch die langfristigen Preise
schwächelten und sanken von 73,00 $ pro Pfund auf ein Level von 54,00 $ pro
Pfund. Bis Ende 2012 hat der Preisrückganz zur Verschiebung bzw.
Einstellung zahlreicher großer Uranvorhaben geführt, wodurch 27 Millionen
Pfund an Lieferungen wegfielen, die eigentlich bis 2021 in die Tat
umgesetzt werden sollten. Wir sind der Ansicht, dass sich dadurch die
zunehmende langfristige Kluft zwischen Produktion und Verbrauch noch weiter
verschärfen wird und eine große Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass sich
die Chancen auf eine eventuelle kräftige Erholung der Uranpreise erhöhen.

Der weltweite Reaktorbedarf belief sich im Jahr 2012 auf rund 174 Millionen
Pfund undüberstieg somit die Gesamtproduktionsmarke von 152 Millionen
Pfund um rund 22 Millionen Pfund. Fehlt es an neuen Produktionstätigkeiten,
so könnte sich diese Disparität allen Erwartungen zufolge noch weiter
ausprägen, wobei dann die Produktionslücke bis 2020 auf knapp 50 Millionen
Pfund zunehmen wird (Ausblick von UxC für den Uranmarkt für das 3. Quartal
2013). Bislang wird die Lücke zwischen Produktion und Reaktornachfrage noch
anhand von Sekundärmarktressourcen geschlossen. Hierzu gehören auchüberschüssige Uranbestände des Energieministeriums der Vereinigten Staaten
sowie die rund 24 Millionen Pfund pro Jahr des russisch-amerikanischen
'Megatons to Megawatts'-Abkommens (hoch angereichertes Uran), das jedoch im
November 2013 auslaufen wird.

Fünfzig Prozent der derzeit weltweiten Produktionskostenübersteigen den
aktuellen Kassakurs von etwa 35 $ pro Pfund. Branchenanalytiker hegen Pläne
für einen akzeptablen Mindestpreis zur Förderung einer erneuten Gewinnung
von Hartgestein von mehr als 80 $ pro Pfund.Ãœber die Uranium Energy Corp

Die Uranium Energy Corp ist ein Uranabbau- und Uranexplorationsunternehmen
mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Die volllizensierte und zugelassene
Hobson-Aufbereitungsanlage des Unternehmens ist die zentrale Stelle für
alle firmeneigenen Projekte in Südtexas, darunter auch die sich derzeit in
Betrieb befindliche In-Situ-Rückgewinnungsmine Palangana sowie das
In-Situ-Rückgewinnungsprojekt Goliad, welches sich derzeit noch im Aufbau
befindet. Die Tätigkeiten des Unternehmens werden von Fachpersonal
geleitet, das in seiner Brancheüber ausgezeichnete Kenntnisse verfügt,
welche es sichüber Jahrzehnte hinweg durch praktische Erfahrungen in den
zentralen Elementen der Uran-Exploration, der Uran-Erschließung und des
Uran-Abbaus angeeignet hat.

So nehmen Sie Kontakt zur Investorenbetreuung der Uranium Energy Corp auf:
Gebührenfrei: (866) 748-1030
Fax: (361) 888-5041
E-Mail: info(at)uraniumenergy.com

Informationen zur Wertpapierbörse:
NYSE MKT: UEC
Symbol an der Frankfurter Wertpapierbörse: U6Z
WKN: AØJDRR
ISN: US916896103

Safe Harbor Statement

Mit Ausnahme der hierin enthaltenen Aussagenüber historische Tatsachen
sind sämtliche Informationen, die in dieser Pressemitteilung enthalten
sind, zukunftsgerichtete Aussagen inÃœbereinstimmung mit der Verwendung
dieses Begriffs in den geltenden amerikanischen und kanadischen Gesetzen.
Diese Aussagen beziehen sich auf Analysen und andere Informationen, die auf
Vorhersagen zukünftiger Ergebnisse, Schätzungen von derzeit noch nicht
bestimmbaren Mengen und Annahmen der Geschäftsleitung basieren. Sämtliche
anderen Aussagen, die Erörterungenüber Vorhersagen, Erwartungen,Überzeugungen, Pläne, Prognosen, Ziele, Vermutungen oder zukünftige
Ereignisse oder Leistungen ausdrücken oder beinhalten (oft, aber nicht
immer durch Worte oder Ausdrücke wie 'erwartet' oder 'erwartet nicht',
'wird erwartet', 'geht davon aus' oder 'geht nicht davon aus', 'plant',
'schätzt' oder 'beabsichtigt' zum Ausdruck gebracht oder durch Wortwahl
wie: manche Aktivitäten, Ereignisse oder Ergebnisse 'können vielleicht',
'könnten', 'würden', 'werden möglicherweise', 'mögen' auftreten, erfolgen
oder erreicht werden) sind keine Aussagenüber historische Tatsachen und
müssen daher als 'zukunftsgerichtete Aussagen' betrachtet werden. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken,
Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens sich
wesentlich von etwaigen zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen
unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck
kommen oder impliziert werden. Solche Risiken und anderen Faktoren umfassen
unter anderem die tatsächlichen Ergebnisse der Erkundungstätigkeiten,
Variationen im Hinblick auf die mit der Schätzung oder Umsetzung der
Rohstoffvorkommen verbundenen zu Grunde liegenden Annahmen, die
Verfügbarkeit von Kapital zur Finanzierung von Programmen und die sich
daraus ergebende Verwässerung durch die Beschaffung von Kapitalüber den
Verkauf von Anteilen, durch Unfälle, durch Arbeitskämpfe und andere Risiken
der Bergbaubranche, einschließlich unter anderem der Risiken im
Zusammenhang mit der Umwelt, Verzögerungen bezüglich des Erhalts von
Genehmigungen, Freigaben und Finanzierung von der Regierung oder bezüglich
des Abschlusses der Erschließungs- und Bautätigkeiten, Streitigkeitenüber
Rechtsansprüche oder Ansprüche und Beschränkungen im Zusammenhang mit der
Versicherungsdeckung. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige
Faktoren zu erkennen, durch die tatsächliche Aktivitäten, Ereignisse oder
Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen
beschriebenen Aktivitäten, Ereignissen oder Ergebnissen abweichen können,
gibt es unter Umständen andere Faktoren, die dazu führen, dass Aktivitäten,
Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt
sind. Es gibt keinerlei Garantie dafür, dass sich solche Aussagen als genau
herausstellen werden, da sich die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen
Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen angenommenen Ergebnissen
und Ereignissen unterscheiden könnten. Dementsprechend werden die Leser
darauf hingewiesen, dass sie sich nicht unangemessen auf zukunftsgerichtete
Aussagen in dieser Pressemitteilung und in allen anderen Dokumenten
verlassen, auf die im Rahmen dieser Pressemitteilung verwiesen wird.

Bestimmte in dieser Pressemitteilung erörterte Angelegenheiten und zu
gegebener Zeit von Vertretern des Unternehmens abgegebene mündliche
Erklärungen können zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private
Securities Litigation Reform Act von 1995 und der amerikanischen
Wertpapiervorschriften darstellen. Das Unternehmen ist zwar der Ansicht,
dass die in derartigen zukunftsgerichteten Aussagen wiedergegebenen
Erwartungen auf angemessenen Annahmen beruhen; es kann jedoch keine
Zusicherung abgeben, dass seine Erwartungen tatsächlich erfüllt werden.
Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen gewissen Risiken Trends und
Unwägbarkeiten, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse
wesentlich von den prognostizierten abweichen. Viele dieser Faktoren lassen
sich durch das Unternehmen nicht lenken oder vorhersagen. Wichtige
Faktoren, die zu einer wesentlichen Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse
führen können und die sich auf das Unternehmen und die in dieser
Pressemitteilung enthaltenen Aussagen auswirken können, finden sich in den
bei der Börsenaufsicht eingereichten Dokumenten des Unternehmens. Bezüglich
der in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen
beansprucht das Unternehmen den im Private Securities Litigation Reform Act
von 1995 enthaltenen Safe-Harbor-Schutz für zukunftsgerichtete Aussagen.
Das Unternehmenübernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen
aufgrund neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen
zu aktualisieren oder zu ergänzen. Diese Pressemitteilung stellt kein
Verkaufsangebot oder eine Anforderung eines Kaufangebots für Wertpapiere
dar.

Hinweis an US-Investoren

Die in diesem Dokument erwähnten Mineralressourcen wurden nach Maßgabe der
Definitionsstandards für Mineralressourcen des kanadischen Instituts für
Bergbau, Metallurgie und Erdöl (Canadian Institute of Mining, Metallurgy
and Petroleum) (siehe NI 43-101) eingeschätzt und werden nicht den
Richtlinien des Industry Guide 7 der US-amerikanischen
Börsenaufsichtsbehörde (U.S. Securities and Exchange Commission, die 'SEC')
gerecht. Außerdem sind die gemessenen Mineralressourcen, die angegebenen
Mineralressourcen und die abgeleiteten Mineralressourcen zwar durch die
Richtlinien in Kanada anerkannt und vorgesehen, sie sind aber innerhalb des
Industry Guide 7 der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde keine
definierten Begriffe und dürfen normalerweise nicht in Berichten und
Erfassungserklärungen, die bei der SEC eingereicht wurden, verwendet
werden. Dementsprechend haben wir sie in den Vereinigten Staaten nicht
gemeldet. Investoren sollten daher nicht davon ausgehen, dass Teile der
Mineralressourcen oder alle Mineralressourcen dieser Kategorien jemals in
mineralische Reserven umgewandelt werden. Diese Begriffegehen mit einer
großen Unsicherheit in Bezug auf deren Existenz sowie großen Unsicherheiten
in Bezug auf ihre wirtschaftliche und gesetzliche Machbarkeit einher.
Insbesondere sollte beachtet werden, dass Mineralressourcen, die keine
Mineralreserven darstellen, keine nachweisbare wirtschaftliche Rentabilität
besitzen. Man kann nicht davon ausgehen, dass alle gemessenen
Mineralressourcen, angegebenen Mineralressourcen oder abgeleiteten
Mineralressourcen oder Teile davon jemals in eine höhere Kategorie
aufgewertet werden. Gemäßden kanadischen Regeln dürfen die Schätzungen von
abgeleiteten Mineralressourcen nicht als Grundlage für Machbarkeitsstudien
oder sonstige Wirtschaftlichkeitsstudien verwendet werden. Investoren
sollten nicht davon ausgehen, dass Teile der dargelegten gemessenen
Mineralressourcen, angegebenen Mineralressourcen oder abgeleiteten
Mineralressourcen, auf die in dieser Pressemitteilung Bezug genommen wurde,
wirtschaftlich oder rechtlich abbaubar sind.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

15.10.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


234783 15.10.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SCRS ernennt Novartis und Quintiles zu den Gewinnern der Eagle Awards 2013 DGAP-News: B. Braun Melsungen AG: Bundeskartellamt gibt Antrag auf Erhöhung der Beteiligung von B. Braun auf 25% und mehr frei / Anteil an der Rhön-Klinikum AG auf fast 11% aufgestockt
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 15.10.2013 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962779
Anzahl Zeichen: 34833

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Uranium Energy Corp gibt Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2013 sowie den neuesten Stand der Arbeiten bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Uranium Energy Corp. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Uranium Energy Corp.