PresseKat - ImmoStudie 2009: Internetportale bleiben wichtigster Kanal professioneller Immobilienvermarktung

ImmoStudie 2009: Internetportale bleiben wichtigster Kanal professioneller Immobilienvermarktung

ID: 96252

München, 17. Juni 2009 – Immobilienportale sind der meistgenutzte und wichtigste Kanal zur professionellen Vermarktung von Immobilien – Tendenz steigend. Die regionalen Unterschiede bei der Portalwahl und –bewertung sind dabei groß. So lautet eines der Kernergebnisse der ImmoStudie 2009 des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).

(firmenpresse) - Vor dem Hintergrund der weiterhin zunehmenden Bedeutung des Internets für informationsoffensive Branchen wie die der Immobilienwirtschaft wurde die ImmoStudie in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt. Wie schon 2008 lagen die Schwerpunkte in der Messung der Bedeutung von Vermarktungskanälen wie Internet Zeitungen oder Vermarktungsschildern für die professionelle Immobilienvermarktung – sowie im Vergleich de4r wichtigsten deutschen Immobilienportale, deren Erfolgsquoten, Effizienz sowie relative Kosten. Erstmals wurden aber in 2009 auch der regionale Vermarktungseinsatz von Immobilienportalen untersucht. (Ergebnisreport unter www.immostudie.de)

Einige Kernergebnisse der ImmoStudie 2009:
Immobilienportale sind der meistgenutzte und wichtigste Kanal zur professionellen
Immobilienvermarktung und führen bei guter Effizienz zu den meisten Vertragsabschlüssen vor Vermittlerhomepages, Zeitungen und Vermarktungsschildern. Mehr als 98 % aller professionellen Immobilienanbieter nutzen bereits Immobilienportale (2008 lag der Wert für die Nutzung noch bei 96,5 %). Zeitungen werden mit 82,9 % immer noch häufig genutzt, doch stehen bei diesem Medium aktuell hohe Kosten einem nur durchschnittlichen Vermarktungserfolg gegenüber.

Neben der Betrachtung der reinen Nutzungsquoten wurde auch ein Ranking für die wichtigsten Immobilienportale abgefragt, bei dem die Immobilienunternehmen Punkte vergeben konnten. Immobilienscout24, Immonet.de und Immowelt gingen daraus als die drei führenden Portale in Deutschland hervor. Die Nutzungs- und Weiterempfehlungsraten für Immobilienportale variieren regional stark. Bei der Nutzungsquote kristallisierte sich unter allen Befragten Immobilienscout24 mit 84,1 % als führend, Immonet.de mit 73,9% als Nummer 2 und Immowelt mit 64,1 % als drittes wichtiges Portal in Deutschland heraus. Immobilienscout24 führt zwar das Portalranking an, unterliegt aber beim Effizienzvergleich aufgrund höchster Preise. Insgesamt zeigte sich, dass Immonet.de und Immowelt hinsichtlich der Ausgaben je Inserat in allen Regionen deutlich günstiger sind als Immobilienscout24. Im Bereich Crossmedia, der Kombination von Online- und Zeitungsanzeige, bleibt Immonet.de eindeutig der führende Anbieter in Deutschland.





Der Blick auf die Parallelnutzung von Immobilienportalen zeigt, dass die „Ein-Portal-Strategie“ längst ein Auslaufmodell ist: Über 56 % der innerhalb der ImmoStudie 2009 befragten Immobilienanbieter nutzen mindestens drei Portale parallel. Erfreulich wie überraschend: Trotz allgemeiner Rezession planen die Befragten keine großen Korrekturen bei der Anzahl der Angebote und der Ausgaben für Immobilienportale.

Die Teilnehmer der ImmoStudie sind professionelle/gewerbliche Immobilienanbieter in Deutschland. 13.800 Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft wurden zur Teilnahme aufgerufen, wovon 1.523 Unternehmen teilnahmen und 1.308 in die Stichprobe mit einflossen. Die Ergebnisse wurden über eine standardisierte Online-Umfrage generiert, die zwischen dem 26. März und dem 20. April 2009 unter www.immostudie.de erreichbar war.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Fakultät für Betriebswirtschaft
Die Fakultät für Betriebswirtschaft ist eine der 18 Fakultäten der LMU und deckt mit ihren 18 Professuren die ganze Bandbreite der modernen Betriebswirtschaft ab. Die Fakultät bietet ein umfassendes, vielseitiges Lehrangebot, ist führend in der Forschung und verfügt über eine moderne Infrastruktur sowie sehr gute Kontakte in die Praxis. Mehr Informationen finden Sie unter www.bwl.lmu.de
Über die Ludwig-Maximilians-Universität München
In 18 Fakultäten forschen und lehren rund 650 Professorinnen und Professoren sowie etwa 2.500 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie bieten ein breites und ausdifferenziertes Spektrum aller Gebiete des Wissens von Geistes- und Kultur- über Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis hin zur Medizin und den Naturwissenschaften. Die Forschungsbilanz der LMU spricht für sich: Sie ist an 26 Sonderforschungsbereichen, finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, beteiligt. Bei 14 ist sie Sprecherhochschule. Zudem bestätigen neun Graduiertenkollegs sowie vier Internationale Doktorandenkollegs im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern. Dieses Angebot nutzen zurzeit rund 44.000 Studierende, davon rund 18 Prozent aus dem Ausland.



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Florian Mann
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Betriebswirtschaft
Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien
Ludwigstr. 28 | 80539 München
Tel.: +49 (0)89 2180-2079 bzw. -6390
Fax: +49 (0)89 2180-992079
E-Mail: mann(at)bwl.lmu.de
Internet: www.wim.bwl.lmu.de /
www.immostudie.de



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Florian Mann
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Betriebswirtschaft
Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien
Ludwigstr. 28 | 80539 München
Tel.: +49 (0)89 2180-2079 bzw. -6390
Fax: +49 (0)89 2180-992079
E-Mail: mann(at)bwl.lmu.de
Internet: www.wim.bwl.lmu.de /
www.immostudie.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Startschuss erfolgt Premium-Bauen hat einen Namen: Exklusiv Haus AG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBWL
Datum: 17.06.2009 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96252
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Braungart
Stadt:

München


Telefon: 089 21806949

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17-06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ImmoStudie 2009: Internetportale bleiben wichtigster Kanal professioneller Immobilienvermarktung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ludwig-Maximilians-Universität, Fakultät für Betriebswirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

8. BWL-Fakultätstag an der Ludwig-Maximilians-Universität ...

München, 4. November 2010 – „In diesem Jahr steht der Fakultätstag ganz im Zeichen des Themas „Corporate Social Responsibility“. Wir bieten allen Interessierten, Studierenden und unseren Ehemaligen wieder die Möglichkeit, sich bei einem Mi ...

Alle Meldungen von Ludwig-Maximilians-Universität, Fakultät für Betriebswirtschaft