PresseKat - Bull Optimal Database Booster optimiert Performance von Oracle-Datenbanken unter AIX? auf Escala Ser

Bull Optimal Database Booster optimiert Performance von Oracle-Datenbanken unter AIX? auf Escala Servern

ID: 957330

Bull Optimal Database Booster optimiert Performance von Oracle-Datenbanken unter AIX? auf Escala Servern

(pressrelations) -
Köln, 7. Oktober 2013 +++ Das Kompetenzzentrum von Bull stellt Bull Optimal Database Booster (ODB) vor: Eine neu entwickelte Lösung, welche die Performance von Oracle-Datenbanken auf Bull Escala Servern deutlich verbessert und sich schnell und problemlos in vorhandene Architekturen einfügt.

Optimierte Anwendungs-Performance

Bull Optimal Database Booster (ODB) überwindet die Grenzen herkömmlicher Speichermethoden durch die teilweise oder vollständige Verlagerung der Datenbank auf hochleistungsfähige virtuelle Speicherlaufwerke. Mit ODB lassen sich die vorrangig zu verlagernden Objekte der Oracle-Datenbank jederzeit visualisieren, inklusive der damit einhergehenden potenziellen Leistungsverbesserung. Das Ergebnis: Datenbankabfragen können bis zu zehnmal schneller ausgeführt werden, und zwar unabhängig vom Typ der Applikation.

"Die Experten des Oracle-Kompetenzzentrums von Bull haben ihr gesamtes Know-how in die Entwicklung von ODB gesteckt, damit unsere Escala-Kunden ihre Server und Speicher besser ausnutzen und so die Performance ihrer Oracle-Datenbanken deutlich verbessern können", unterstreicht Olivier Gaumont, Leiter des Geschäftsbereichs Enterprise Servers
Storage.

Einfache Integration und Anwendung

ODB lässt sich mühelos in eine bereits vorhandene Server- und Speicherarchitektur einbinden - ohne Änderungen auf Softwareebene und ohne Migration der Datenbank.

Dank der intuitiven Benutzeroberfläche (GUI) von ODB lassen sich die Administrationsaufgaben zur Reorganisation der Oracle-Datenbank ohne Administrator-Eingriffe automatisieren und verfolgen.

Sicherheit und Datenschutz

ODB gewährleistet jederzeit einen optimalen Schutz aller Daten - auch bei Systemausfällen. Die Integrität der Daten wird durch die internen Mechanismen von Oracle und Oracle Recovery Manager (RMAN) sichergestellt.

Auch für beschränkte Budgets

ODB ermöglicht eine Senkung der Investitionskosten durch optimale Ausnutzung der Server- und Speicherressourcen bei maximaler Leistung. Dank des reduzierten Aufwands für Administration und Optimierung sinken gleichzeitig die Betriebskosten. Die Anschaffung zusätzlicher Oracle-Lizenzen ist hierbei nicht erforderlich, da der Einsatz von ODB keine zusätzlichen Prozessoren erfordert.





Escala, die Plattform der Wahl für Oracle-Datenbanken

Dank ihrer aus der Mainframe-Technologie abgeleiteten hervorragenden Eigenschaften in Sachen Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartbarkeit (Stichwort RAS), ihrer unübertroffenen Sicherheit, ihrer außergewöhnlichen Performance sowie ihres ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnisses sind Bull Escala Server seit vielen Jahren die bevorzugte Plattform für unternehmenskritische Applikationen, und hier vor allem für Oracle-Datenbanken.

Die ausgezeichnete Erweiterbarkeit von Escala sichert auch den langfristigen Schutz von IT-Investitionen. ODB nutzt insbesondere die hohen Arbeitsspeicherkapazitäten der POWER7-basierten Escala-Server und erreicht damit eine spektakuläre Beschleunigung der Oracle-Datenbanken.

Weitere Informationen: www.bull.de


Ãœber Bull - Architect of an Open World?

Bull ist das führende europäische IT-Unternehmen für sichere geschäftskritische digitale Systeme. Die Bull-Gruppe entwickelt und realisiert Lösungen, die den Geschäftserfolg ihrer Kunden durch leistungsstarke, sichere Informationssysteme maximieren. Bull ist auf Märkten mit hoher Wertschöpfung wie Computersimulation, Cloud Computing, Managed Services und Security aktiv. Anfang 2013 startete Bull mit Boost eine Initiative für die optimierte Nutzung digitaler Technologien, die Kunden einen Wettbewerbsvorsprung verschafft.

Zurzeit beschäftigt die Bull Gruppe mehr als 9.300 Mitarbeiter in über 50 Ländern, von denen 700 ausschließlich im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. 2012 erwirtschaftete Bull einen Umsatz von 1,3 Mrd. Euro.

In der DACH-Region ist Bull - gemeinsam mit dem Tochterunternehmen science + computing ag - mit rund 500 Mitarbeitern vertreten. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit der Bull GmbH sind - neben Vertrieb und Services für komplexe IT-Infrastrukturen - integrierte Business-Lösungen für die Branchen Automotive, Healthcare und Finance, die den Kunden wichtige Mehrwerte und damit entscheidende Wettbewerbsvorteile ermöglichen.


Pressekontakte Bull Deutschland:
Jeannette Peters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bull GmbH
Von-der-Wettern-Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1245
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse(at)bull.de www.bull.de

Ulrich Richartz
Director Marketing
Bull DACH und science+computing ag
Bull GmbH
Von-der-Wettern-Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1550
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse(at)bull.de www.bull.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Jeannette Peters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bull GmbH
Von-der-Wettern-Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1245
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse(at)bull.de www.bull.de

Ulrich Richartz
Director Marketing
Bull DACH und science+computing ag
Bull GmbH
Von-der-Wettern-Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1550
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse(at)bull.de www.bull.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Konzentration auf das Wesentliche Damit der Kunde weiß, was er abschließt / Die neue Privathaftpflicht-Versicherung der HUK-COBURG bietet neben transparenten Bedingungen ein deutlich erweitertes Leistungsspektrum (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957330
Anzahl Zeichen: 5515

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bull Optimal Database Booster optimiert Performance von Oracle-Datenbanken unter AIX? auf Escala Servern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bull (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bull