PresseKat - Bachelor Frühpädagogik: Ein Erfahrungsbericht von zwei Teilnehmerinnen

Bachelor Frühpädagogik: Ein Erfahrungsbericht von zwei Teilnehmerinnen

ID: 954412

Deutschland ist im Akademisierungswahn: Studienabschlüsse werden in immer mehr Berufsfeldern zur Voraussetzung, die Studiengebühren werden abgeschafft und Konzerne schicken ihre Mitarbeiter an die Universitäten, um sich dort passgenaues Personal schneidern zu lassen. Die Folge: Die Anzahl der Studenten stieg in den letzten 15 Jahren um das Doppelte. Auch Marion Pappenberger und Monika Zitzelsberger entschieden sich für ein Studium. Allerdings wollten die Erzieherinnen Studium und Beruf verbinden und wählten deshalb eine duale Variante bei einem privaten Bildungsanbieter, der erstmals exklusiv den Studiengang „Bachelor Frühpädagogik“ anbietet. Durch das Studium an einer nicht-staatlichen Einrichtung, werden sowohl öffentliche Hochschulen als auch der Steuerzahler entlastet.

(firmenpresse) - „Wie Unis Genialität verhindern“ titelte Spiegel Online im April diesen Jahres, und Süddeutsche.de sinnierte über die „Mär vom sorgenfreien Studentenleben“. Die Situation an deutschen Unis ist unbefriedigend, die Steuerzahler sind erzürnt. Vor allem durch duale Studiengänge, also die Verbindung von Festanstellung und Weiterbildung, soll Abhilfe geschaffen werden. Deshalb stocken nun auch private Bildungsanbieter auf und machen öffentlichen Hochschulen immer mehr Konkurrenz. So bieten die Eckert Schulen, einer der größten privaten Bildungsanbieter des Landes, in Kooperation mit den DIPLOMA Hochschulen seit dem Wintersemester 2012/13 den Bachelor-Studiengang Frühpädagogik an, der auf die Erzieherausbildung aufbaut und Erzieherinnen und Erzieher ansprechen soll. „Dieser spezielle Studiengang wird bei einer staatlichen Hochschule bisher nicht angeboten“, erklärt Marion Pappenberger, Leiterin der Beratungs- und Frühförderstelle der Lebenshilfe e. V., Kreisvereinigung Tirschenreuth und gleichzeitig Studentin im vierten Semester am Studienzentrum Regenstauf an den Eckert Schulen. „Da ich schon länger auf eine Weiterbildungschance in dieser Richtung wartete und die Einrichtung einen sehr guten Ruf genießt, habe ich mich entschlossen, den Studiengang zu belegen.“

Individuelle Betreuung versus überfüllte Vorlesungssäle

Das Problem an öffentlichen Hochschulen ist überdeutlich, die Studentenzahl ist nicht zu bewältigen, was zur Folge hat, dass Lehrkräfte überfordert sind und die Bildungsqualität abnimmt. Ganz anders ist dies an privaten Einrichtungen: „Die Dozenten vermitteln die einzelnen Vorlesungsthemen sehr praxisbezogen“, so Pappenberger. „Vor allem sind die Lerninhalte auf unsere jeweiligen Arbeitsfelder anwendbar und die Unterrichtsmaterialien vermitteln fundierte Einblicke in das entsprechende Fachgebiet.“ Auch Monika Zitzelsberger, Erzieherin beim Integrationskindergarten Mariä Himmelfahrt, Lappersdorf und Studienkollegin von Frau Pappenberger ist mit der Wahl ihrer Ausbildungsstätte zufrieden: „Die Verantwortlichen sind sehr engagiert, uns in allen Fragen und Wünschen zu unterstützen. Es wird regelmäßig zu jedem einzelnen Studenten Kontakt aufgenommen, um sicher zu stellen, dass alle mit dem Studienverlauf zufrieden sind. “Pappenberger ergänzt: „Man kann sich sowohl telefonisch als auch per Mail jederzeit mit Problemen melden und bekommt umgehend eine Lösung präsentiert, was das Gefühl vermittelt, ernst genommen zu werden.“ Dank überschaubarer Teilnehmerzahlen und der nötigen finanziellen Mittel im Rücken fällt es privaten Bildungseinrichtungen leicht, sich explizit um ihre Studenten zu kümmern und erstklassige Vorlesungen zur Verfügung zu stellen. „Man spürt, dass hier im Gegensatz zu Universitäten individueller auf einen eingegangen wird“, so Zitzelsberger.





Variable Semesterzahl je nach individuellen Gegebenheiten und Ansprüchen

Inhalt des neuen Studiengangs sind unter anderem spezielle Grundlagen der Frühpädagogik, berufliches Handeln in der frühpädagogischen Praxis, Beobachtung, Dokumentation und Förderung sowie wissenschaftliches Arbeiten und empirische Kindheitsforschung. „Die Vorlesungssinhalte helfen mir, mich in meinem Berufsfeld weiterzubilden und ermöglichen mir, später in verschiedenen Tätigkeitsbereichen arbeiten zu können“, so Zitzelsberger. Auch Marion Pappenberger hat konkrete Vorstellungen von der Anwendbarkeit des Gelernten: „Diese Art der akademischen Bildung mit dem international anerkannten Bachelor-Abschluss sehe ich als beste Voraussetzung, möglichst zielgerichtet mit entwicklungsgefährdeten Kindern und deren Umfeld zu arbeiten.“

Die fünf Semester Regelstudienzeit des Fernstudiums können innerhalb von 24 Vorlesungen mit jeweils vier Kursstunden pro Semester immer Samstags absolviert werden. Auf Wunsch kann je nach individueller Lebenslage um bis zu vier Semester ohne weitere Kosten verlängert werden. Damit passt sich die private Einrichtung den jeweiligen Gegebenheiten ihrer Studenten an. Auch Marion Pappenberger nimmt zwei zusätzliche Semester in Anspruch: „So bleibt jeweils genug Zeit für Familie, Beruf und Studium.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund

1946 gründete Ingenieur Peter Eckert zum Fachkräfteaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg einen „Privaten Technischen Unterricht“. Er führte Lehrgänge zur Vorbereitung auf Meister- und Facharbeiterprüfungen sowie Aufnahmeprüfungen der Ingenieurschulen in seinem eigenen Wohnzimmer durch. Als 1956 im Alter von 20 Jahren der Sohn Dr. Robert Eckert in den Betrieb einstieg, wurde die Schulidee vorangetrieben und das Weiterbildungsangebot stetig erhöht sowie mit der Aufnahme behinderter Schüler die Rehabilitationstätigkeit begonnen. 1972 wurde die Unternehmenszentrale mit Schul- und Wohngebäuden in Regenstauf eröffnet. Zehn Jahre später kommt das Fernlehrinstitut hinzu. Seit 2005 hat die dritte Generation der Familie Eckert in Person von Alexander Eckert Freiherr von Waldenfels die Firmenleitung sowie den Vorstandsvorsitz der AG inne. 2009 wurden das Private Technische Lehrinstitut und das Private Lehrinstitut Eckert zur Dr. Eckert Akademie zusammengeführt. Bis heute wurden an den Eckert Schulen mehr als 70.000 Schüler und Studenten an über 30 Standorten erfolgreich ausgebildet. Rund 5.000 von ihnen sind derzeit am Campus in Regenstauf ansässig, wo sie bei einem breiten Angebot an Lifestyle-Möglichkeiten auch ihre Freizeit verbringen können.



Leseranfragen:

Eckert Schulen
Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf
Tel: 09402 502-0, Fax 09402 502-100
E-Mail: info(at)eckert-schulen.de
Internet: www.eckert-schulen.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Beatrix Gebhardt-Seele
Leonrodstraße 68, 80636 München
Tel: 089 500315-0, Fax: 089 500315-15
E-Mail: pressebuero(at)gebhardt-seele.de
Internet: www.gebhardt-seele.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FHöV NRW nutzt Video Management System für Forschung und Lehre Studierende stellen ihrer SRH FernHochschule Riedlingen sehr gutes Zeugnis aus
Bereitgestellt von Benutzer: Neumann
Datum: 01.10.2013 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 954412
Anzahl Zeichen: 4982

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Beck
Stadt:

München



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2013
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bachelor Frühpädagogik: Ein Erfahrungsbericht von zwei Teilnehmerinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressebüro Gebhardt-Seele München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressebüro Gebhardt-Seele München