PresseKat - Technologische Höchstleistungen für den Sport

Technologische Höchstleistungen für den Sport

ID: 939077

Wellen+Nöthen rüstet ARD und ZDF für Großsportevents 2014 aus

(firmenpresse) - Köln, 05. September 2013: Für die Live-Übertragung der Olympischen Winterspiele aus Sotschi und der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft aus Brasilien setzen ARD und ZDF zum wiederholten Mal auf die technische Expertise sowie auf innovative Technologien aus dem Miet-Pool von Wellen+Nöthen. So stattet das Unternehmen die Sender mit einer IT-basierten HD-Produktions- und Sendeplattform aus. Gezielt für die Anforderungen einer Live-Sportproduktion ausgelegt, ist die über mehrere Standorte vernetzte Systemarchitektur insbesondere für schnelle Produktionsabläufe, extrem hohe Verfügbarkeit sowie kollaboratives Arbeiten konzipiert. Wellen+Nöthen wird die Sender vor Ort außerdem mit einem Technikteam beim Aufbau, der Inbetriebnahme und während der laufenden Sportevents mit technischen Supportleistungen intensiv unterstützen.

Mit der feierlichen Eröffnung am 7. Februar 2014 fällt für mehr als 12.000 Medienvertreter der Startschuss zur Berichterstattung von den Olympischen Winterspielen in Sotschi. Für das deutsche Fernsehen werden dann auch die öffentlich-rechtlichen Sender, der Bayerische Rundfunk für die ARD sowie das ZDF, im täglichen Wechsel ihre Hauptübertragung von den Wettkampfstätten, aus dem Olympiastudio im Mountain Broadcast Centre (MBC) sowie dem International Broadcast Centre (IBC) aufnehmen.

Bereits jetzt, rund sechs Monate vor dem Event, beginnt bei Wellen+Nöthen die Phase der technischen und logistischen Feinplanung. „Nachdem wir unsere Projekt-, Equipment- und Einsatzplanung in den Sommermonaten festgelegt haben, beginnen wir nun mit der Konfiguration und Konfektionierung der Technik für den Aufbau und die Inbetriebnahme vor Ort“, so Henning Miehe, verantwortlich bei Wellen+Nöthen für Großprojekte auf Mietbasis. „Wir stehen dabei vor der besonderen Aufgabe, zwei örtlich getrennte Produktionsstätten auszurüsten und diese miteinander zu vernetzen.“ Denn anders als bei den Sommerspielen wird es in Sotschi aufgrund der Witterungsverhältnisse sowohl ein IBC im Tal als auch ein höher gelegenes MBC in unmittelbarer Nähe der Abfahrtsdisziplinen geben. „Dies verlangt von uns neben einer intensiveren logistischen Planung auch die Bereitstellung eines größeren Pools an Technik“, erklärt Miehe.





Um dennoch Synergien im Bereich der Technik auszuschöpfen, greifen ARD und ZDF für ihre jeweilige Produktion auch in Sotschi gemeinsam auf die Mobile Produktionseinheit (MPE) des ZDF zurück. Demnach stattet Wellen+Nöthen die ZDF MPE unter anderem mit Regien für Schnitt, Redaktion sowie die Grafikbearbeitung im IBC und MBC aus, die beide Sender nutzen können. Darüber hinaus wird den Teams vor Ort ein skalierbares Produktions-, Transfer- und Storage-System zur Verfügung gestellt. Mit der mobilen Infrastruktur, die im Kern aus einer Kombination technischer Komponenten von Avid und EVS basiert, lässt sich eine End-to-End file-basierte HD-Produktionsumgebung herstellen. So kommt im IBC für den zentralen Ingest, den Materialtransfer, die Bearbeitung sowie im Bereich des Highlight-Schnitts und Playouts ein integriertes System, bestehend aus einem Avid Interplay Production Management System, ISIS 7000 Speicher, AirSpeed 5000 Ingest- und Playoutservern sowie EVS XT[3] Medienservern und IP Directoren zum Einsatz. Ein kleineres Setup mit ähnlicher Ausstattung wird im MBC installiert.

Der HighRes-Schnitt erfolgt mit Media Composer Nitris DX Systemen von Avid. Den Redakteuren stehen sowohl iNews wie auch diverse Interplay Clients für die Newsproduktion zur Verfügung. Das Videomaterial lässt sich bereits während der Einspielung vom zentralen Speicher abrufen, editieren und wieder file-basiert ablegen, bevor es an die EVS- oder Avid AirSpeed Server übergeben wird. Aufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre nutzt das ZDF intern erneut den DNxHD Codec zur Bearbeitung. Für den Fileingest in das Avid System stehen im IBC und im MBC MOG Ingestserver zur Verfügung, die beispielsweise Material von EB-Teams automatisch in DNxHD transkodieren und ins System einchecken. An vollausgestatteten Vizrt-Arbeitsplätzen lassen sich dem laufenden Olympiaprogramm außerdem 3D-Grafiken, Tafeln, Übersichten, Einblendungen und Animationen flexibel hinzufügen.

Für die technische Unterstützung steht den Sendern vor und während der Spiele ein erfahrenes Technik-Team von Wellen+Nöthen sowohl für die Inbetriebnahme als auch den laufenden Vor-Ort-Support zur Seite. Die Spezialisten verfügen über hohe Kenntnisse der auf Seiten von ARD und ZDF praktizierten Workflows sowie über fundiertes Know-how in der technischen Administration der eingesetzten Avid-Systeme und -Komponenten. Neben Avid Certified Support Representatives (ACSR) wird Wellen+Nöthen dem Personal von ARD und ZDF mit weiteren Experten für die Installation, Inbetriebnahme und projektbezogene Wartung der Vizrt- und EVS-Installationen sowie dem allgemeinen Gerätesupport behilflich sein. Mit der Konfiguration der komplexen Systeme wird ein Team des ZDF mit Unterstützung von Wellen+Nöthen im Oktober am Standort der MPE beginnen.

Aus seinem Rental Pool bestreitet das Unternehmen außerdem die vollständige technische Ausstattung der Produktionsstätten mit Dry-Hire-Equipment für die Bereiche Monitoring, Recording sowie Audio- und Video-Processing. So finden unter anderem rund 200 Sony Displays der LMD- und PVM-Serien, mehr als 65 Displays von Eizo, Multiviewersysteme von Evertz, MAZen und Recorder von Sony und Panasonic sowie zahlreiche Mess- und Steuerungskomponenten von Jünger, Wohler, DK Technologies oder Lynx ab Oktober 2013 ihren Bestimmungsort im MBC und IBC. Im Anschluss an die Olympischen Spiele und nach einer eingehenden technischen Überprüfung geht die Technik unmittelbar für das nächste Großsportevent auf Reisen: Im Rahmen der FIFA Fußball WM in Brasilien wird ein Großteil der verwendeten Infrastruktur im IBC in Rio de Janeiro wieder aufgebaut und erneut packende Sportszenen einfangen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

About the Company Group
With a powerful spectrum of services Wellen+Nöthen Group is a leading technology partner for innovative products and solutions within the broadcast and media industry. Together with its Middle East and Southeast Asian operations by Qvest Media, Wellen+Nöthen Group has locations in Germany, Dubai and Singapore with a team of more than 130 employees within its business units Consulting & Development, Professional Products, System Integration, Technology Service & Support and Rental Solutions & Services. Thanks to its comprehensive business know-how, Wellen+Nöthen Group provides technical consulting & development services. In such fields as strategy and management, information processing, technical applications, outsourcing and business support, teams of highly-skilled professionals provide support to customers along the entire value chain. As a reseller, representative and rental company for AV and broadcast IT solutions, Wellen+Nöthen offers the product portfolio from more than 120 leading international manufacturers. Alongside its outstanding technical expertise as a systems architect, the company continuously develops new holistic operation areas, which are streamlined to its customers’ needs. A unique range of scalable technology support services rounds off the company’s portfolio. Today, over 2,500 customers, including major broadcasters and media networks such as ARD, NDR, Sky, SWR, RTL, ZDF, Al Jazeera, DMI, Etisalat or Turner Broadcasting, rely on the companies’ technical expertise.



PresseKontakt / Agentur:

plus4media GmbH
Björn Korb
Telefon: +49 (0) 221 97 77 67-11
bjoern.korb(at)plus4media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  microTOOL stellt neue Tool-Software für anforderungsbasierte Entwicklung vor InterNetX stellt auf WHD.latinamerica AutoDNS 3.0 auf Portugiesisch vor
Bereitgestellt von Benutzer: p4m
Datum: 05.09.2013 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939077
Anzahl Zeichen: 6059

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT Management


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.09.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technologische Höchstleistungen für den Sport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wellen+Nöthen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

rbb vertraut erneut auf Wellen+Nöthen ...

Köln, 25. Februar 2015: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) kooperiert erneut mit der Wellen+Nöthen GmbH. Auch für den Berliner Standort des rbb realisiert das Handels- und Systemhaus für Medientechnologien eine neue nahtlos file-basierte und v ...

Sony MasterClass Trainings zur PXW-Serie voller Erfolg ...

Köln, 08. Dezember 2014: Der Andrang war enorm: Binnen weniger Stunden waren die Sony MasterClass Trainings bei Wellen+Nöthen in Köln und Berlin vollständig ausgebucht. In den Veranstaltungen Ende November bot das Handels- und Systemhaus für Med ...

Alle Meldungen von Wellen+Nöthen GmbH